Posts in Category: Liga

3. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Am dritten Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd im Bogenschießen, ausgetragen am 11. Januar in Bayreuth, zeigte unsere Mannschaft viel Einsatz, auch wenn die erhofften Erfolge leider größtenteils ausblieben. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten SG Freiburg brachte wichtige Punkte, doch in den restlichen sechs Matches, darunter eine knappe Niederlage gegen den ausrichtenden Verein TS 1861 Bayreuth, konnte sich unser Team gegen die starke Konkurrenz dieses Mal nicht durchsetzen.

Mit Dieter, Ben, Rebecca und Raphael hatten wir eine erfahrene Mannschaft vor Ort, die wieder von Jens betreut wurde. Besonders Rebecca und Dieter standen mit jeweils sechs Einsätzen an diesem Tag für ihren unermüdlichen Einsatz. Trotz der knappen Ergebnisse in mehreren Matches konnten wir nicht genügend Satzpunkte für weitere Siege verbuchen.

Aktuell stehen wir mit 10 Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle und haben somit einen echt schweren Stand im Kampf um den Klassenerhalt. Jens sieht jedoch kleine Chancen: „Wir haben in Bayreuth wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns in Welzheim helfen können. Es wird nicht leicht, aber wir werden alles geben, um uns noch zu retten.“

Am 1. Februar findet in Welzheim der entscheidende vierte Wettkampftag statt. Dort haben wir noch einmal die letzte Möglichkeit, den Abstieg abzuwenden. Die Chancen stehen zwar nicht optimal, aber die Mannschaft ist motiviert, ihre Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen.

Hier geht’s zur Ergebnisliste vom 3. Wettkampftag.

2. Wettkampftag 1. Bundesliga Bogen Süd

Am 07. Dezember 2024 fand der zweite Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd Bogen statt, diesmal ausgerichtet von der FSG Tacherting. Für unsere Schützin und Schützen war es ein herausfordernder Tag, doch das Team zeigte trotz schwieriger Umstände Teamgeist und Durchhaltevermögen. Statt Hauptcoach Jens Schneider, der krankheitsbedingt ausfiel, übernahm Trainer Florian Stadler die Betreuung unserer Mannschaft.

Das Team, bestehend aus Dieter Reithmeier, Rebecca Beck, Ben Hankofer, Josef Eimannsberger und Raphael Maier, trat erneut mit vollem Einsatz an. Michael Stockner war als Ergänzungsspieler mitgereist, kam jedoch nicht zum Einsatz. Obwohl der Wettkampftag von starken Gegnern geprägt war, gab das Team in jedem Match alles, um wertvolle Punkte zu sammeln.

Die Matches verliefen größtenteils hart umkämpft. Gegen die Gastgeber der FSG Tacherting sowie gegen die starken Teams der TS 1861 Bayreuth und SGi Welzheim gelang es den Schützen, einzelne gute Sätze zu setzen, doch am Ende mussten wir uns leider jeweils geschlagen geben. Auch die Begegnungen gegen die KKS Reihen und den BC Villingen-Schwenningen endeten trotz beherztem Einsatz zu Gunsten der Gegner. Ein Lichtblick war das Duell gegen die SG Freiburg: Mit einer geschlossenen Teamleistung gelang ein wichtiger 4:6-Erfolg – der einzige Sieg des Tages. Im letzten Match gegen die BSG Ebersberg haben wir noch einmal alles geben, konnten aber letztlich keinen Satzpunkt mitnehmen.

Stabiler Tabellenplatz und Vorfreude auf Bayreuth

Nach dem zweiten Wettkampftag behaupten wir uns aber weiterhin auf dem sechsten Platz der Tabelle, was aktuell den Klassenerhalt bedeutet. Angesichts der hohen Leistungsdichte in der 1. Bundesliga Süd ist dies ein Erfolg, der unser Team für die kommenden Wettkämpfe motiviert.

Am 11. Januar 2025 geht es weiter, wenn der dritte Wettkampftag in Bayreuth ansteht. Mit neuen Erkenntnissen und weiterhin positiver Einstellung werden wir dort natürlich erneut unser Bestes geben und hoffentlich dann wieder wichtige Punkte sammeln.

Wer ein paar mehr Bilder sehen will, wird hier in unserer Galerie von der Bundesliga fündig. Und hier geht es zur ganzen Ergebnisliste.

1. Wettkampftag Bezirksliga

Nachdem unsere erste Ligamannschaft am Vortag erfolgreich in der ersten Bundesliga gestartet ist, durfte unsere zweite Mannschaft am 03. November in der Bezirksliga ihr Können präsentieren.

Wie im Vorjahr bestand die Mannschaft erneut aus András, Bálint, Thomas, Elena und David – vervollständigt wurde das Team dieses Mal noch durch Louis und Michael (der Aufgrund des fehlenden Einsatzes am Vortag, für den ersten Wettkampftag in der Bezirksliga aus der Bundesligamannschaft „ausgeliehen“ werden durfte). Obwohl der Start mit einer Niederlage gegen die BS Altdorf nicht ideal verlief, konnten wir uns im zweiten Match gegen die Landshuter Bogenschützenerfolgreich behaupten. Bedauerlicherweise gelang es uns in den folgenden beiden Matchs vor der Pause gegen die Schützen der Windhochschützen Solla und BS Eggenfelden nicht Punkte zu sammeln, was zu einem Zwischenstand von 2:6 Punkten nach den ersten vier Matches führte.

Nach der Pause setzten unsere Leute ihre Leistung fort und sicherten sich den Sieg gegen den Waldschü. Kirchdorf mit einem ordenltichen Vorsprung von achtzehn Ringen. Und auch das nächste Match gegen die SK Hunderdorf konnte gewonnen werden, wenn auch knapper mit nur vier Ringen Abstand. Das letzte Match des Tages machte es dann noch einmal richtig spannend – trotz Tagesbestleistung von 204 Ringen ging das Match gegen die Ohethal Schützen Aicha vorm Wald unentschieden aus und die Punkte wurden geteilt. Am Ende des Tages platzierte sich unsere Mannschaft so auf dem dritten Platz im Mittelfeld mit 7:7 Punkten. Wir blicken nun gespannt auf den zweiten Wettkampftag am 26. Januar in Aicha vorm Wald.
Wer ein paar mehr Bilder sehen will, wird hier in unserer Galerie von der Bezirksliga fündig. Und hier geht es zur ganzen Ergebnisliste.

1. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Fantastische Stimmung und viele Zuschauer beim Saisonauftakt

Am Samstag, den 2. November begann die Ligasaison für die 8 Bogensportvereine der 1. Bundesliga Süd. Beim Wettkampftag in Deggendorf flogen die ersten Wertungspfeile der neuen Saison in der Dreifachturnhalle des Robert-Koch-Gymnasiums. Wir waren nicht nur erneut die Ausrichter des ersten Wettkampftags, sondern nach unserem Aufstieg letztes Jahr auch mit einem eigenen Team vertreten!

Das Event begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf, Renate Wasmeier, die den sportlichen Höhepunkt eröffnete. In diesem Jahr treten  – betreut von Coach Jens – Rebecca, Ben, Josef, Dieter, Jürgen, Raphael, sowie Daniel und Michael gegen hochkarätige Gegner an.

Die Zusammenstellung des Teams für den ersten Wettkampftag war bereits im Vorfeld eine besondere Herausforderung: Je Wettkampftag darf ein Team nämlich nur aus 6 Personen bestehen. Da alle acht Schützen (und eine Schützin) auf einem ähnlich hohen Niveau schießen, musste letztlich das Los darüber entscheiden, wer beim Auftakt pausieren würden. So traf es diesmal Josef und Michael, die von der Seitenlinie aus anfeuerten und unser Team unterstützten – sie werden ihre Premiere beim nächsten Wettkampftag im Dezember haben. 

Match 1: FSG Tacherting – TSV Natternberg (6:2)
Zum Auftakt des Wettkampftages trat der TSV Natternberg gegen die FSG Tacherting an. Daniel, Raphael und Dieter lieferten eine engagierte Leistung, mussten sich jedoch nach vier Sätzen mit 6:2 Satzpunkten geschlagen geben.

Match 2: TS 1861 Bayreuth – TSV Natternberg (6:0)
In der zweiten Begegnung stellten wir uns der TS 1861 Bayreuth. Trotz des Einsatzes von Jürgen, Raphael und Dieter endete das Match nach drei Sätzen leider mit einer 6:0-Niederlage für uns. Die Bayreuther Schützen waren in Bestform und schoßen im gesamten Match nur 4 Ringe unter dem maximal Möglichen.

Match 3: SGi Welzheim – TSV Natternberg (6:0)
Im dritten Match trafen wirr auf die SGi Welzheim. Jürgen, Ben und Dieter bildeten das Team, konnten aber gegen die starke Konkurrenz aus Welzheim nicht punkten.  Das Match lief deutlich enger als das vorhergegangene, aber nach drei Sätzen mussten sie sich leider erneut mit 6:0 Satzpunkten geschlagen geben.

Match 4: BSG Ebersberg  – TSV Natternberg (2:6)
Das vierte Match brachte dann den ersten Erfolg für uns. Ben, Raphael und Dieter fanden im Duell gegen die BSG Ebersberg ihren Rhythmus und gewannen nach vier Sätzen mit 2:6 Satzpunkten. Dieser Sieg sorgte für neue Motivation im Team.

Match 5: BC Villingen-Schwenningen – TSV Natternberg (6:4)
In einer spannenden Begegnung über die volle Distanz von fünf Sätzen mussten sich Ben, Raphael und Dieter (gleiche Zusammenstellung wie im Match zuvor) dem BC Villingen-Schwenningen knapp geschlagen geben. Das Match endete mit 6:4 Satzpunkten für die Gegner, trotz einer starken und konzentrierten Vorstellung der drei.

Match 6: SG Freiburg – TSV Natternberg (2:6)
Wir holten uns in Match 6 gegen die SG Freiburg einen weiteren Sieg. Rebecca, Daniel und Dieter zeigten eine solide Teamleistung und sicherten nach vier Sätzen den 2:6-Erfolg.

Match 7: KKS Reihen – TSV Natternberg (4:6)
Zum Abschluss des Wettkampftages stand das Team einem starken KKS Reihen gegenüber. In einer Begegnung, die über alle fünf Sätze ging, setzten sich Jürgen, Ben und Dieter durch und sicherten einen hart erarbeiteten 4:6-Sieg.

Dieter war der einzige Schütze, der an diesem Tag alle Matches absolvierte und somit eine tragende Säule des Teams bildete. Mit dem erreichten 6. Platz am Ende des Tages sind wir durchaus zufrieden, da das den angestrebten Klassenerhalt in der stärksten Liga Deutschlands bedeutet und eine gute Voraussetzung für die kommenden drei Wettkampftage in den nächsten drei Monaten schafft.

Florian hatte als Spartenleiter nicht nur viel Lob für unsere Athleten, sondern für alle Mitglieder in der Sparte, die bei der Austragung hinter den Kulissen für einen vollen Erfolg gesorgt haben. Nicht nur der Auf- und Abbau, die musikalische Untermalung, die Moderation und die Verpflegung haben an dem Tag wie am Schnürchen geklappt, sondern auch die speziellen Anforderungen der ersten Bundesliga wurden problemlos gemeistert. Vorgeschrieben sind beispielsweise 8 sogenannte Spotter, die für jede Scheibe eingeteilt waren, um die Trefferlage per Fernglas im Blick zu behalten und diese direkt im Anschluss in eine digitale Anzeige über den Scheiben auszugeben. Dies sorgte dafür, dass nach dem Einschlag der Pfeile das Publikum und die Schützen stets informiert blieben. Diese acht Positionen wurden vom Nachwuchs des Vereins übernommen und trugen so entscheidend zur reibungslosen Durchführung des Wettkampfes bei.

Eine weitere Herausforderung war die Einführung einer komplett neuen Auswertungssoftware, die bei diesem Event erstmals eingesetzt werden musste. Bis auf eine fehlerhaft Schnittauswertung auf der Webseite des Deutschen Schützenbundes funktionierte diese während dem Wettkampf aber zuverlässig auch als Liveticker. Und auch Jens äußerte sich im Anschluss optimistisch: „Wir haben heute bewiesen, dass wir auf diesem Niveau mithalten können. Wir werden weiter hart arbeiten, um unsere Leistung in den kommenden Wettkämpfen noch zu verbessern. Wer weiß – vielleicht schaffen wir es sogar in die Finalrunde.“

Wer ein paar mehr Bilder sehen will, wird hier in unserer Galerie von der Bundesliga fündig. Und hier geht es zur ganzen Ergebnisliste.

Heimwettkampf 1. Bundesliga Süd

4. Wettkampftag 2. Bundesliga Süd


Sonntagnachmittag 14:00 Uhr: Franz-Baum-Halle, Welzheim. Jens hat den Meldezettel für das erste Match des Tages abgegeben. Das Team hat beschlossen mit Dieter, Rebecca und Josef zu starten. Ben und Michael halten sich auf den Einschießscheiben warm für ihren Einsatz später an diesem Tag. Daniel und Jürgen konnten am letzten Wettkampftag leider nicht teilnehmen. 

Die Ausgangssituation für den 4. und damit entscheidenden Wettkampftag in der diesjährigen 2. Bundesliga Süd war klar. Für den Aufstieg in die 1. Bundesliga müssen wir mindestens den dritten Platz erreichen. Mit 25:17 Punkten standen wir nach den ersten drei Tagen aktuell auf dem dritten Platz. Uns auf den Fersen waren die Mannschaften aus KKS Sackenbach und SGi Ditzingen mit nur wenigen Punkten Abstand. Das Halten des dritten Platzes oder ein Vorrücken auf den zweiten Platz und damit der Aufstieg waren möglich. Aber ebenso das Abrutschen auf den fünften Rang. Damit hätten unsere Schützen und Schützinnen zwar noch den Klassenerhalt geschafft, aber sie hatten die Rückkehr in die oberste Liga nach nur einem Jahr vor Augen. 

Jens, hatte bereits nach dem Abstieg von der ersten in die zweite Bundesliga im letzten Jahr zuversichtlich in die Zukunft geblickt und vorausgesagt: „Nächstes Jahr rocken wir die 2. Bundesliga“. Ebenso optimistisch äußerte sich damals Daniel, der zwar am diesjährigen letzten Wettkampftag nicht teilnahm, aber dennoch  ein fester Bestandteil des Teams ist:„Die 1. Bundesliga hat uns nicht zum letzten Mal gesehen“. 

Der Anfang startete zuerst nicht vielversprechend, das erste Match gegen die GK Burgschützen Büschfeld begann mit einer 0:6 Niederlage. Dann wurde jedoch der SGi Ditzingen mit 7:3 besiegt und auch der BSC Geislingen hatte mit 6:0 das Nachsehen. Vor der Pause musste sich unser Team dann nur dem ausrichtenden Verein der SGi Welzheim geschlagen geben. Es blieb weiter spannend, der Abstand zum 4. Platz war ausgebaut, da wir mit der SGi Ditzingen einen der direkten Verfolger geschlagen hatten, aber noch war der Aufstieg nicht zu hundert Prozent gesichert. 

Gegen die beiden Tabellenführer KKS Reihen und FSG Tachterting kam unser Team leider mit 0:6 und 3:7 trotz sehr guten Passen nicht an. Jedoch verlor Ditzingen parallel sein Match gegen Welzheim und damit war klar: Der dritte Platz kann nicht mehr verloren gehen und der Aufstieg in die erste Bundesliga ist sicher! Mit diesem Motivationsschub gewannen wir das letzte Match des Tages gegen die KKS Sackenbach mit 6:2 noch einmal deutlich. 

„Es ist unglaublich, was wir als Team erreicht haben“, strahlte  Dieter im Anschluss. „Für nächstes Jahr müssen wir uns gut vorbereiten, denn in der 1. Bundesliga ist das Niveau noch einmal auf einem anderem Level.“

Hier geht es zu mehr Bildern vom 4. Wettkampftag und hier findet man die ganze Ergebnisliste zum Nachschlagen.

2. Wettkampftag Bezirksliga

Am 07.01. absolvierte unsere zweite Ligamannschaft ihren zweiten und letzten Wettkampf in der diesjährigen Bezirksliga. Elena, Thomas, Bálint, András und David, betreut von Jürgen, traten mit dem klaren Ziel des Klassenerhalts in Eggenfelden an.

Hochmotiviert starteten unsere Schütz:innen in die erste Begegnung gegen die Ohe Tal Schützen Aicha. Das Match war bis zum letzten Pfeil äußerst spannend, da beide Teams ähnliche Ringzahlen erzielten. Letztendlich sicherten wir uns mit knappen 2 Ringen Vorsprung die ersten beiden Satzpunkte. Auch das anschließende Match gegen die Schützen des FSV Sandharlanden endete mit nur fünf Ringen Unterschied positiv für uns nach der vierten Passe. Und auch das dritte Match gegen den SK Hunderdorf entwickelte sich schnell zu einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen. Nach der dritten Passe hatte Hunderdorf nur einen einzigen Ring Vorsprung, den es aufzuholen galt. Unser Team gab alles, aber leider führte ein Schießfehler unsererseits dazu, dass wir unser erstes Match des Tages mit 188:197 Ringen verloren. Da der TSV Kirchdorf / Inn nicht zum Wettkampftag angetreten war, konnte unser Team im folgenden Match etwas entspannter schießen. Das sogenannte „Freilos“ schießt man für die Ringzahl in der Gesamtergebnisliste mit, die bei eventueller Punktgleichheit zur Platzierung herangezogen werden würden. 

Nach einer ausgiebigen Kuchenpause ging es dann weiter gegen den erstplatzierten Verein der Bezirksliga, den VSG Dingolfing. Mit einer beeindruckenden Leistung der Dingolfinger mit 210 Ringen ging das erste Match nach der Pause an den Ligastärksten. Auch das darauf folgende Match gegen die Landshuter Bogenschützen, die auf dem zweiten Platz in der Liga stehen, verloren wir knapp mit 180:186 Ringen. Trotz der letzten beiden Matchniederlagen ließen sich unsere Schütz:innen nicht entmutigen und gaben im letzten Match nochmal Vollgas. Mit einer Tagesbestleistung von 204 Ringen konnten wir nochmals 2 Punkte in der Tabelle gutmachen. Mit einem Endstand von 16:12 Punkten konnten wir dieses Jahr den vierten Platz belegen und so die Klasse halten. Die Schützen und Schützinnen sind mit ihrer individuellen Leistung sowie der Teamleistung sehr zufrieden und freuen sich bereits auf das nächste Jahr.

Hier findet ihr die restlichen Bilder und die Ergebnisliste.

3. Wettkampftag 2. Bundesliga Süd

Gestern fand der dritte von vier Wettkampftagen der 2. Bundesliga Süd im Bogenschießen statt, und wir konnten uns mit einer beeindruckenden Leistung auf den dritten Platz hocharbeiten.

In der Sporthalle am großen Wald in Sinsheim traten wir gegen starke Konkurrenz an. Trotz des Fehlens von Dieter, der von zu Hause aus die Daumen drückte, und des ebenfalls erkrankten Jens, der von Florian vertreten wurde, zeigte das Team herausragende Leistungen. Das Team, bestehend aus Josef, Michael, Jürgen, Rebecca und Ben sicherte sich insgesamt fünf gewonnene Matches und eroberte somit den 3. Platz. 

Das erste Match des Tages startete gleich mit einem hart umkämpften Duell gegen die KKS Sackenbach. In den ersten drei Sätzen sicherten wir uns einen guten Vorsprung. In den folgenden zwei Sätzen gaben die Schütz:innen der KKS Sackenbach dann alles und konnten die Passen zweimal ringgleich mit uns beenden. Die beiden Punkte aus diesen unentschiedenen Runden reichten jedoch um siegreich aus dieser Begegnung zu gehen und uns die ersten beiden Matchpunkte zu sichern. Im folgenden Match gegen die SGi Welzheim zeigten Rebecca, Josef und Ben solide Schüsse. Trotz der starken Teamleistung über die ganzen 5 Passen hinweg, reichte es am Ende leider nicht ganz und wir mussten uns 6:4 geschlagen geben. Danach zeigten unsere Schütz:innen eine beeindruckende Leistung gegen den BSC Geislingen und sicherten sich einen überzeugenden 6:0-Sieg. Mit präzisen Schüssen gewannen wir nämlich gleich nach den ersten drei Passen klar und ließen dem Gegner keine Chance. Das vierte Match zog sich dann wieder über die maximalen fünf Passen. Am Ende konnten wir uns gegen die GK Burgschützen Büschfeld mit 7:3 durchsetzen und so entspannt in die Pause einziehen. 

Frisch gestärkt galt es dann die Titelfavoriten der FSG Tacherting zu schlagen. Mit konstanten Leistungen sicherte sich unser Team diese wichtigen Punkte und festigte unsere Position in der Tabelle mit einem klaren 6:2. Daran konnte auch eine perfekte 60er Passe der Tachertinger nichts ändern. Gegen die KKS Reihen kämpften unsere Leute dann wieder mit guten Ergebnissen, mussten jedoch trotzdem eine 1:7-Niederlage hinnehmen. Danach setzte wir unsere Erfolgssträhne wieder fort und konnten uns das letzte Match des Tages gegen die SGi Ditzingen erneut mit 6:4 sichern. 

Der letzte und damit final entscheidende Wettkampftag findet am 11. Februar in Welzheim, in Baden-Württemberg statt. 

Wer noch ein paar mehr Bilder vom 3. Wettkampftag sehen will wird hier fündig und hier ist ddie komplette Ergebnisliste vom Tag. 

2. Wettkampftag 2. Bundesliga Süd

Für unser erstes Ligateam ging es am vergangenen Sonntag, am 03. Dezember, in das oberbayerische Tacherting. Dort richtete die FSG Tacherting den zweiten von vier Wettkampftagen der 2. Bundesliga Süd aus. Dieter, Rebecca, Jürgen und Ben traten in MInamalbesetzung an, da Coach Jens und die weiteren Schützinnen und Schützen verhindert oder krank waren.

Trotz dieser suboptimalen Ausgangslage zeigten die vier beeindruckende Leistungen und erzielten starke Ergebnisse. Insgesamt bestritten sie sieben Matches und konnten dabei vier Siege für sich verbuchen. Besonders herausragend war der Triumph gegen das favorisierte Team aus Tacherting, das nicht nur den Heimvorteil, sondern auch den Ruf als Titelfavorit der Liga hat. Unsere Schützin und Schützen ließen sich jedoch nicht beeindrucken und sicherten sich einen wichtigen Sieg.

Weitere Highlight waren das Unentschieden im Match gegen den BSC Geisligen und das letzte Match des Tages gegen die KKS Reihen. Die letzte Passe des Matches war durch die Spotter des FSG Tacherting zuerst als Vorsprung für Reihen angesagt worden – erst die Auswertung an der Scheibe deckte den Sieg unseres Teams auf. 

Am Ende des Tages konnten so gleich zwei Plätze in der Tabelle gutgemacht werden und Natternberg steht nun auf dem beachtlichen vierten Platz der Liga.  Das selbst Gesetze Ziel „Klassenerhalt“ ist aktuell mehr als realistisch.

Der nächste Wettkampftag findet am 06. Januar in Sinsheim in Baden-Württenberg statt. 

Hier könnt ihr euch den Wettkampf noch einmal im Livestream ansehen, hier gibt es ein paar mehr Bilder und hier die komplette Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag. 

1 . Wettkampftag 2. Bundesliga Süd

Fantastische Stimmung und viele Zuschauer beim Saisonauftakt

Das Warten für die Bogensportfans hat ein Ende: Am Samstag, den 4. November begann die Ligasaison für die 8 Vereine der 2. Bundesliga Süd. Beim Wettkampftag in Deggendorf flogen gestern die ersten Wertungspfeile der neuen Saison in der Dreifachturnhalle des Robert-Koch-Gymnasiums. Mit dabei: das Team aus Natternberg, dass mit einer stabilen Leistung beim „Heimspiel“ überzeugte.

Das Event begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf, Renate Wasmeier, die den sportlichen Höhepunkt eröffnete. Die Anwesenheit und aufmunternden Worte von prominenten Gästen wie dem Bundestrainer Oliver Haidn, dem Landrat Bernd Sibler, 1. Gauschützenmeister Ulrich Geier und 1. Vorsitzenden des TSV Natternberg Ewald Treml unterstrichen die Bedeutung dieses Wettkampfs.

In diesem Jahr treten für den TSV Natternberg – betreut von Coach Jens – Rebecca, Ben, Josef, Dieter, Jürgen sowie Daniel und Michael gegen hochkarätige Gegner an.

Zwar waren wir bei diesem Einsatz selbst die Ausrichter, ein komplettes „Heimspiel“ hatten unsere Schützen und Schützinnen aber trotzdem nicht – denn in der Turnhalle des Schulzentrums schoßen wir das letze Mal 2018 beim ersten Wettkampf in der Regionalliga. Aber das zahlreiche Publikum und Fans aus eigenen Reihen motivierten unsere Mannschaft doch sehr. Das erste Match des Tages konnten wir dann auch gleich souverän für uns entscheiden. Mit einem 6:2 gegen den BSC Geislingen fing der Wettkampftag für Rebecca, Josef und Dieter richtig gut an.

Im zweiten Match des Tages traten wir gegen KKS Reihen an die (selbstgeklebte!) Schiesslinie. Trotz einer knappen Niederlage nach 5 Sätzen mit 4:6 kämpften unser Team in der gleichen Zusammenstellung wie beim ersten Match hart und präsentierte sich auf hohem Niveau. Im dritten Match gegen SGi Ditzingen wechselte Daniel für Rebecca ein und beendete es zusammen mit Josef und Dieter mit 7:1 wieder erfolgreich. Im vierten Match des Tages waren mit die Schützen des KKS Sackenbach unsere Gegner. Hier konnten wir uns mit einem 6:0 leider keine weitere Matchpunkten für uns verbuchen. Nach der Pause starteten Rebecca und Dieter zusammen mit Jürgen ins nächste Match. Hart umkämpft mussten wir den Sieg mit 4:6 leider an den SGi Welzheim abgeben.

Gegen das Team der FSG Tacherting hatten wir  (Rebecca, Josef und Dieter) dann im vorletzten Match leider ebenfalls kein Glück und verloren das Match mit 6:0 Punkten. Die letzte Mannschaftsbegegnung des ersten Tages fand gegen die GK Burgschützen Büschfeld statt. Das Match brauchte 4 Sätze, um entschieden zu werden. Rebecca, Josef und Dieter beendeten den Wettkampftag mit einem überzeugenden Sieg und festigten damit unseren Platz in der Tabelle.

Am ersten Tag haben wir uns gut geschlagen und stehen nun aktuell mit 6:8 Match-Punkten auf Platz 6, was den angestrebten Klassenerhalt bedeutet. Jensg äußerte sich im Anschlussoptimistisch: „Wir haben heute bewiesen, dass wir auf diesem Niveau mithalten können. Wir werden weiter hart arbeiten, um unsere Leistung in den kommenden Wettkämpfen zu verbessern.“

In diesem Jahr waren wir nach fünf Jahren wieder Ausrichter eines Liga-Wettkampftages. Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfenden, mit euch war der Auf- und Abbau echt in Rekordzeit geschafft. Und auch die Durchführung hat wie am Schnürchen geklappt: Danke an die Teams Verpflegung, Auswertung und Schiessleitung. Und natürlich an Kamil und Jens für die Moderation und an Julius für die musikalische Untermalung !!
„Noch mal vielen Dank auch an alle die am Ende nicht mehr dabei waren aber dennoch heute fleißig mitgeholfen haben! Ohne die Hilfe jedes einzelnen wäre das heute so nicht möglich gewesen!“, ist Florian am Ende zurecht stolz auf den Teamgeist bei uns im Verein.

Hier findet ihr die komplette Ergebnisliste des 1. Wettkampftages und auch noch einen ganzen Schwung an Bildern