Posts in Category: Feldbogen

Feldturnier Fragsburg

Am 02. bis 03. September waren Florian und Alexandra zur Vorbereitung auf die anstehende Europameisterschaft auf dem Feldbogenturnier in Fragsburg nahe Meran in Italien. Beide sind sich einig, dass es sich um einen der idyllischsten Parcours handelt auf dem sie je waren. Hier findet ihr die komplette Ergebnisliste und hier ein paar mehr Bilder von dem Wochenende um euch selbst einen Eindruck zu verschaffen.

Deutsche Meisterschaft Feldbogen

 

Am 22. und 23. Juli fanden die Deutschen Meisterschaften Feldbogen in Müllenborn bei Gerolstein auf dem anspruchsvollem Waldgelände des SuSC Müllenborn e.V statt. 

Der TSV Natternberg setzte seine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Feldbogenschießen fort und konnte bei der Deutschen Meisterschaft erneut glänzen. Allen voran Alexandra, die in der Damenklasse Compound mit hervorragenden 392 Ringen die Goldmedaille holte und damit bereits die achte Person aus dem Verein ist, die in den letzten Jahren bei der DM Feldbogen den ersten Platz gewann.

In der  gemischten Jugendklasse Recurve begeisterte Rebecca mit einer eindrucksvollen Vorstellung und sicherte sich den zweiten Platz mit 308 Ringen – eine starke Leistung, die mit einer wohlverdienten Silbermedaille belohnt wurde. David zeigte in der gleichen Klasse ebenfalls eine respektable Leistung und landete mit 262 Ringen auf dem 7. Platz. Kein schlechter Start für seine erste Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen. 

Florian hat in den vergangenen Jahren regelmäßig einen Platz auf dem Podest erobert und sich als wahres Aushängeschild des TSV Natternberg erwiesen. Seine herausragenden Leistungen brachten ihm bereits mehrere Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen und seit 2017 die durchgängige Bundeskaderzugehörigkeit ein. Mit kontinuierlicher Spitzenleistung ist Florian eine feste Größe beim TSV Natternberg. In diesem Jahr musste er sich trotz starker 387 Ringe leider mit dem 5. Platz in der Herrenklasse Compound zufrieden geben.

Der anspruchsvolle Parcours in Müllenborn forderte von allen höchste Konzentration und Geschicklichkeit. Mit vielen steilen Scheiben, vor allem bergauf, war der Parcours eine echte Herausforderung. Doch unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten eindrucksvoll, dass sie dafür bestens vorbereitet waren und mit großer Leidenschaft dem Feldbogenschießen nachgehen.

Alle vier haben sich auch bereits schon für die Deutschen Meisterschaften im Freien im September in Wiesbaden qualifiziert. Ob noch weitere Schützen des Vereins dazu kommen entschied sich auf den Bayerischen Meisterschaften, die am gleichen Wochenende in München stattfanden. 

Hier finden sich noch weitere Fotos vom Wochenende und hier die gesamte Ergebnisliste.

2. Rangliste Feldbogen in Sint-Oedenrode

Am vergangenen Wochenende fuhren Florian und Alexandra auf zwei Tage verteilt, gute acht Stunden in die Niederlande um am 5 Nations Feldbogenturnier in Sint-Oedenrode teilzunehmen. 

Das für Feldbogen sehr flache zweitägige Turnier überraschte mit zwei unbekannten Runden, dass heißt das die Entfernungen zu allen 48 Zielscheiben nicht bekannt waren. Die Temperaturen waren während des gesamten Turniers extrem hoch, mit Werten um die 35 Grad Celsius. Die Hitze stellte eine erhebliche Belastung für alle Teilnehmenden dar. Es galt aber nicht nur mit den Wetterbedingungen zu kämpfen, sondern auch mit dem Wechsel von hellem zu dunklem Licht, da die Schützinnen und Schützen sehr oft auf der hellen Wiese standen, während die Scheiben im Schatten der Bäume kaum zu sehen waren. Da viele Scheiben mit wenig Sicherheitsabstand gestellt waren, hieß es das ganze Wochenende auch die Gruppen vor und hinter sich im Blick zu behalten. 

Alexandra errang mit persönlicher Bestleistung von 812 Ringen den zweiten Platz in der Damenklasse Compound. Und Florian überzeugte ebenfalls mit einer mit außergewöhnlicher Treffsicherheit – nur ein einziger Pfeil steckte nicht in der gelben Mitte – und gewann mit herausragenden 843 Ringen den ersten Platz in der Herrenklasse Compound. 

Das Turnier, das als zweite Rangliste im Feldbogensport fungierte und über die Kaderzusammensetzung für das kommende Jahr entscheidet, diente den Beiden auch als wichtige Vorbereitung auf die Europameisterschaft Feldbogen im September in Italien für die sich beide dieses Jahr bereits qualifiziert haben.

Hier gibt es noch ein paar Bilder vom Turnier und hier die komplette Ergebnisliste.

Bayerische Meisterschaft Feldbogen

Eine Gruppe talentierter Bogenschützinnen und Bogenschützen des TSV Natternberg konnte bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Feldbogenschießen in Ohlstadt großartige Ergebnisse erzielen. Mit Präzision und Konzentration bewiesen sie ihr Können und holten zahlreiche Podiumsplätze nach Hause.

In der Klasse Master Recurve zeigte Dieter eine beeindruckende Leistung und eroberte den dritten Platz. Mit starken 308 Ringen bewies er seine Zielgenauigkeit und erreichte somit eine wohlverdiente Platzierung auf dem Siegertreppchen. Dieter hat durch seine konstante Leistung und seinen Ehrgeiz  bewiesen, dass er zu den besten Bogenschützen der Region gehört.

Besonders herausragend waren die Leistungen unserer Jugendlichen. Rebecca dominierte die gemischte Jugendklasse Recurve und sicherte sich den ersten Platz. Mit herausragenden 316 Ringen erreichte sie nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch eine persönliche Bestleistung. Sie hat bewiesen, dass sie nicht nur ein aufstrebendes Talent ist, sondern auch den Druck einer Meisterschaft erfolgreich bewältigen kann. In derselben Klasse erkämpfte sich David den zweiten Platz mit ebenfalls beeindruckenden 311 Ringen, er hat gezeigt, dass er zu den Besten seines Fachs gehört. Ben komplettierte das erfolgreiche Abschneiden des TSV Natternberg in der gemischten Jugendklasse. Mit 287 Ringen sicherte er sich den vierten Platz, wobei er nur knapp hinter dem drittplatzierten Schützen landete. Ringgleich trennte ihn nur die Sechser-Auswertung vom Treppenplatz. Seine Teilnahme an den Meisterschaften ist ein Zeichen für seinen Trainingsfleiß und seine Hingabe zum Bogenschießen.

Auch in den Compound-Klassen waren die Schützen des TSV Natternberg nicht zu stoppen. Wladimir trat in der Klasse Master Compound an. Obwohl er mit dem 17. Platz knapp an den Top Ten vorbeischrammte, zeigte er trotz Problemen mit seinem Release eine solide Leistung. Alexandra glänzte in der Klasse Damen Compound und sicherte sich den ersten Platz mit  in diesem Jahr bereits gewohnt starken 390 Ringen. Florian setzte ein weiteres Ausrufezeichen in der Klasse Herren Compound. Mit beeindruckenden 409 Ringen sicherte er sich einen weiteren ersten Platz und ließ seine Konkurrenten mit einem Vorsprung von 19 Ringen hinter sich. Seine außergewöhnliche Zielgenauigkeit und Konstanz sind ein Beweis für sein Talent und seine harte Arbeit im Training.

Die Schützinnen und Schützen des TSV Natternberg haben nicht nur mit ihren beeindruckenden Ergebnissen beeindruckt, sondern auch mit ihrer Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Geländes zu stellen. Das flache Gelände mochte auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber wechselnde Lichtbedingungen im Wald und eine Plage von Mücken stellten eine zusätzliche Schwierigkeit dar. Dennoch haben die Athlet:innen des TSV Natternberg bewiesen, dass sie unter solchen Bedingungen fokussiert und präzise bleiben können.

Hier geht’s weiter zu ein paar Bildern vom Einschießen und der Siegerehrung und hier findet man die komplette Ergebnisliste.

Feldbogen-EM-Ausscheidung in Trier

TSV Natternberg dieses Jahr wieder international vertreten

Am letzten Mai-Wochenende fand das 5 Nations Feldbogenturnier in Trier und gleichzeitig die Ausscheidung für die Europameisterschaft Feldbogen statt. Im Rahmen dieses Turniers traf der Disziplinverantwortliche Feld, Peter Lange, die Entscheidung, welche Schützinnen und Schützen er dem Sportausschuss vorschlagen wird, die bei der EM in Italien (18.-23.09.2023) für das bestmögliche Abschneiden sorgen sollen. Startberechtigt waren neben dem Nationalteam alle Athletinnen und Athleten aus den Landesverbänden, die den Leistungsnachweis im Vorfeld mindestens einmal erbracht hatten.

Seit letztem Jahr ist neben Florian nun auch Alexandra Teil des Nationalteams Feldbogen und so machten sich die beiden am Freitag auf den 5 Stunden langen Weg nach Trier in Rheinland-Pfalz. Während in den anderen Disziplinen noch vieles offen war, startete das Ehepaar Stadler in der Compound-Disziplin als klarer Favorit in die Ausscheidung. Am Samstagmorgen ging es auf in den ersten der zwei fordernden 24-Scheiben-Parcours bei wunderschönem Wetter und angenehmen Temperaturen. Der zweite nicht minder spannende Parcours mit Steilschüssen bergauf und bergab, und vor allem viel Licht und Schatten, wurde dann am Sonntag absolviert.

Der Wettbewerb war anspruchsvoll, aber die beiden bewiesen, dass sich harte Arbeit und Hingabe wirklich auszahlen. Nach dem Turnier stand für Peter Lange fest, dass er sowohl Alexandra wie auch Florian nominieren wird. Alle Nominierungen wurden inzwischen bereits durch den Sportausschuss bestätigt und damit ist das Team komplett, dass Deutschland bei der EM vertreten wird.

Feldbogen-EM in Italien: Das deutsche Team steht fest

Compound Damen: Alexandra Stadler, Julia Böhnke
Compound Herren: Florian Stadler, Henning Lüpkemann
Recurve Damen: Elisa Tartler, Bianca Speicher, Daniela Klesmann
Recurve Herren: Florian Unruh, Jakob Hetz, Christopher Jan Ginzel
Blankbogen Damen: Martina Boscher
Blankbogen Herren: Michael Meyer

Bis zur Europameisterschaft gilt es nun noch fleißig zu trainieren. Das zweite Ranglistenturnier im Juli in Sint-Oedenrode/ Niederlande, die Deutschen Meisterschaften Mitte Juli und ein Vorbereitungsturnier Ende August in Esch sur Alzette/LUX  bieten dem 12-köpfigen EM-Team noch einige Trainingsmöglichkeiten, um bestens vorbereitet bei der Europameisterschaft an den Start zu gehen.

Hier sind ein paar weitere Bilder des Turniers und hier geht es weiter zur kompletten Ergebnisliste

Bezirksmeisterschaft Feld

Dieses Jahr nahmen wir mit  7 Schützen und Schützinnen des TSV Natternberg an der Niederbayerischen Meisterschaft Feldbogen am 18. Mai in Kirchdorf vorm Wald teil. Am Ende des Tages hieß es wieder einmal: Niemand fährt ohne Medaille nach Hause!

In der Jugendklasse Recurve erreichte David mit 315 Ringen den ersten Rang. Ihm folgte Rebecca mit 310 Ringen auf Platz zwei. Für beide war das persönliche Bestleistung. Und auch Dieter (Recurve Master, 287 Ringe), Michael (Recurve Herren, 182 Ringe), Wladimir (Compound Master, 363 Ringe), Alexandra (Damen Compound, 389 Ringe) und Florian (Herren Compound, 414 Ringe) konnten sich ebenfalls alle eine Goldmedaille sichern!

Der Parcours war anspruchsvoll gestellt mit vielen langen und ungeraden unbekannten Entfernungen. Voraussichtlich konnten sich trotzdem alle Natternberger für die Bayerische Meisterschaft am 17. -18. Juni in Ohlstadt qualifizieren.

Zur Ergebnisliste geht es hier, zu den Bildern hier.

1. Rangliste Feldbogen in Birkenfeld

Alexandra und Florian haben am vergangenen Wochenende am 1. internationalen Arrowhead-Turnier der Bogensportschule Saar e.V.  in Dienstweiler teilgenommen und einen 1. und 2. Platz mit nach Hause gebracht.

Das Turnier war gleichzeitig die erste Rangliste Feldbogen in diesem Jahr, beide sind aktuell Mitglieder des Bundeskaders Feldbogen und traten daher offiziell für den Deutschen Schützenbund an.

Das Wettkampffeld war gänzlich neu aufgebaut worden, denn der Verein eröffnete den Parcours mit dem Ranglistenturnier offiziell. Der äußerst anspruchsvolle Parcours mit fast ausschließlich steilen Scheiben bis zu Winkeln von 40 Grad, sowie auch schwere Wege machte es den Schützinnen und Schützen wirklich nicht leicht, ihre Bestleistung zu zeigen. Doch nach zwei Tagen, 24 bekannten und 24 unbekannten Scheiben konnten beide das Turnier als vollen Erfolg verbuchen:

Alexandra gewann in der Damenklasse Compound mit 786 Ringen vor Kaderkollegin Julia Böhnke. Florian sicherte sich Platz 2 in der Herrenklasse Compound mit 810 Ringen, nur knappe 2 Ringe hinter Platz 1 – der mit Henning Lüpkemann ebenfalls an ein Kadermitglied ging.

Beste Voraussetzungen für die EM-Qualifikation beim Ausscheidungsturnier in Trier Ende Mai. Die Europameisterschaft Feldbogen findet im September in San Sicario Alto in Italien statt.
Hier findet ihr ein paar Fotos mehr und hier die komplette Ergebnisliste.

Feldturnier Wirsberg

Am Samstag, den 30. April 2023 fand erneut das alljährliche Feldturnier in Wirsberg statt. Da das Turnier ziemlich zu Beginn der Fedsaison stattfindet, bietet es sich stets als perfektes Training für die kommende Saison an. Deshalb beschlossen auch dieses Jahr Rebecca, Alexandra, Florian, David und Michael bei sonnigem Frühlingswetter in den idyllischen und doch sehr anspruchsvollen Parcours zu starten.

In der Jugendklasse Recurve waren gleich die beiden ersten Plätze von Natternberger Schütz:innen belegt: David konnte sich Platz eins sichern und Rebecca schaffte es ganz knapp dahinter auf Platz 2. Michael (Herrenklasse Recurve), Alexandra (Damenklasse Compound) und Florian (Herrenklasse Compound) schafften es ebenfalls alle auf Platz 1 in ihrer jeweiligen Klasse.

Das Turnier wird auf Kunststoffscheiben ausgerichtet und ist anspruchsvoll und abwechslungsreich gestellt. Schade also, dass das Turnier in diesem Jahr nicht ausgebucht war, wer nächstes Jahr Zeit hat sollte auf jeden Fall vorbeikommen!

Hier findet ihr wie immer die komplette Ergebnisliste des Feldturniers und eine kleine Bildergalerie gibt es natürlich auch wieder.

Frühjahrsturnier Keltenschanze

Auch in diesem Jahr nutzten wir das Frühjahrsturnier der BC Keltenschanze für unseren Einstieg in die neue Feldbogensaison. Es findet in einem malerischem Waldgebiet statt, das die perfekte Kulisse für den Wettbewerb bietet. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wir dieses Mal bei wunderschönem Wetter und angenehmen Temperaturen das Turnier genießen.

In der Jugendklasse waren wir mit Ben (Platz 2, 294 Ringe), Rebecca (Platz 3, 290 Ringe) und David (Platz 4, 274 Ringe) äußerst stark vertreten.  In der Herrenklasse Recurve lieferten Michael ( Platz 3, 314) und Daniel (Platz 4, 303 Ringe) souveräne Leitung ab. Florian (Platz 1, 393 Ringe) sicherte sich in der Herrenklasse Compound mit 30 Ringen Vorsprung den ersten Platz. Als siebte Starterin des TSV Natternberg nahm Alexandra in der Damenklasse Compound an dem Turnier teil. Mit 376 Ringen belegte sie den zweiten Platz. Das Turnier war auch eine gute Vorbereitung für die kommenden Turniere und Meisterschaften, insbesondere auch für die 1. Rangliste Feldbogen, die im Mai in Birkenfeld stattfindet.

Ein paar Fotos konnten wir auch machen und alle weiteren Ergebnisse könnt ihr in der Ergebnisliste vom Turnier finden!

Deutsche Meisterschaft Feldbogen

Die besten Feldbogenschützen aus ganz Deutschland trafen sich vom 23. bis 24. Juli in Celle/Niedersachsen zur höchsten nationalen Meisterschaft in der Disziplin Feldbogen um die Deutschen Meister zu ermitteln. 

Mit dabei: Ben Hankofer, Florian Stadler und Alexandra Mischke vom TSV Natternberg. Auch qualifiziert war Daniel Deininger, der leider krankheitsbedingt ausfiel. 

Der Parcours war maximal zuschauerfreundlich, es gab extra ausgewiesene Besucherwege mit tollen Info-Tafeln zum Thema Feldbogenschießen. Man konnte bis auf eine einzige Scheibe live mitfiebern, wie die teilnehmenden Schütz:innen ihre oft anspruchsvollen Scheiben meisterten. 

Ben wurde letztes Jahr Deutscher Meister in der Schülerklasse. Seit diesem Jahr startet er nun in der Jugendklasse Recurve. Das bedeutet nicht nur neue Gegner:innen, sondern vor allem haben sich für ihn die Entfernungen erhöht, denn er steht nun einen Abstandspflock weiter hinten. Sein Ziel war es, über300 Ringe zu schießen und es hoffentlich unter die Top 5 zu schaffen. Mit 315 Ringen übertraf er dieses Ziel dann  

am Samstag deutlich: Er gewann die Bronzemedaille und durfte sich auf dem Podest feiern lassen! 

Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner Leistung, aber auf Platz zwei fehlen mir nur zwei Ringe, jetzt ärgere ich mich ein bisschen, dass hätte ich auch noch schaffen können!”, lacht er im Anschluss. 

Sonntag stiegen die Temperaturen dann  im Gegensatz zum Vortag auf gut über 30 Grad an und verlangten den Schützinnen und Schützen der Blankbogen-und Compoundklassen einiges ab. Sehr anspruchsvoll waren auch zeitweise kräftige Windböen und stark unterschiedliche Lichtverhältnisse. 

Florian kannte das Gelände noch von der Deutschen Meisterschaft 2015, damals fand die Meisterschaft allerdings noch als 2-tägiger Wettkampf statt. Er startete am Sonntag in der Top-Gruppe der Herren Compound mit Henning Lüpkemann, Yannick Schütz und Jan Muckermann. Es blieb bis zur letzten Scheibe ein enges Rennen um die vordersten Plätze. Am Ende verpasste Florian dieses Jahr leider denkbar knapp einen Medaillenplatz – mit 399 Ringen fehlte ihm nur ein einziger Ring auf Bronze und er schloss den Wettkampf auf Platz 4 ab. 

Alexandra hatte auf den ersten Scheiben mit den schwierigen Lichtverhältnissen zu kämpfen und startete etwas unter ihrem Leistungsniveau in den Tag. Bis zum Ende des Tages konnte sie sich dann aber gut nach vorne kämpfen und 379 Ringe auf dem Schiesszettel vorweisen. In der Damenklasse Compound hieß es dann ganz genau auswerten: Platz 2 bis 4 kamen alle mit der gleichen Ringzahl aus dem Parcours! Daher kam es auf die Anzahl der geschossenen 6er an. Alexandra gewann mit dreiunddreißig 6ern ihre dritte Bronzemedaille in Folge!

Nächstes Wochenende geht es für alle drei und weitere sieben Teilnehmende aus Natternberg schon weiter mit der Bayerischen Meisterschaft WA. 

Wer ein paar mehr Bilder sehen will, wird hier in unserer Galerie von der Deutschen Meisterschaft fündig – vielen Dank an Eckard Frerichs für die vielen tollen Bilder. Und hier geht es zur ganzen Ergebnisliste.