Posts By Alexandra Stadler

Deutsche Meisterschaft Halle

Die Hallensaison 2025 fand mit der Deutschen Meisterschaft in Biberach vom 07. bis 09. März ihren krönenden Abschluss – und die Bogenschützen Natternberg konnten beeindruckende Erfolge verbuchen! 

Ein neuer deutscher Meister kommt vom TSV Natternberg! 
Am ersten Tag der Meisterschaft startete Wladimir in der Masterklasse Compound und belegte mit soliden 565 Ringen Platz 11. Noch besser lief es für den TSV Natternberg in der Jugendklasse Compound: Simon krönte sich mit herausragenden 585 Ringen zum Deutschen Meister. Eine beeindruckende Leistung, die in fast allen anderen Klassen ebenfalls für den ersten Platz gereicht hätte – einzig bei den Compound Herren wäre es Platz 4 gewesen! Simon konnte sich bereits zu Beginn des Tages auf dem ersten Platz positionieren. Dann wurde es zwischenzeitlich spannend: Der später Zweitplatzierte holte in der zweiten Hälfte stark auf, so dass er zeitweise bis auf 4 Ringe an Simon herankam. Dieser konnte jedoch zu jeder Zeit sein Können konstant unter Beweis stellen und behielt bis zur letzten Passe die Ruhe. Mit persönlicher Bestleistung konnte er so verdient den Titel des Deutschen Meisters gewinnen. 
 
Platz 5 für die Jugendmannschaft am Samstag
Am Samstagvormittag starteten Laurenz, András und Bálint in der stark besetzten Jugendklasse Recurve an. Für alle drei war die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft Premiere. In der Einzelwertung belegten die drei Jugendschützen bei insgesamt 32 Startern Platz 26 mit 521 Ringen, Platz 18 mit 533 Ringen und Platz 14 mit 541 Ringen. Zusammen erreichten sie als Mannschaft mit einen hervorragenden 5. Platz – eine beachtliche Leistung, vor allem da sie sich als Mannschaft mit einer Punktlandung  qualifiziert hatten und ihr Ergebnis in Biberach um ganze 47 Ringe auf insgesamt 1595 Ringe steigern konnten!
Ein besonderes Highlight war für Bálint, der es in der ersten Runde gleich zweimal hintereinander schaffte die volle Ringzahl von 30 Ringen zu schießen. Damit schoß er dann auch mit 275 Ringen einen neuen persönlichen Rekord – in der zweiten Runde nach der Pause verlies ihn dann leider die Kraft und er beendete die Meisterschaft auf Platz 14, womit er sehr zufrieden ist.
Und auch sein älterer Bruder András wird es noch eine Weile in Erinnerung behalten, dass er seine erste Deutsche Meisterschaft nicht nur mit einem guten 18. Platz beendete, sondern sich in den ersten Passen des Wettkampfes in den Top 3 bewegte und anderen deutlich erfahreneren Jugendschützen aus ganz Deutschland eine harte Herausforderung bot, sich an ihm vorbei zu kämpfen. 
 
Bronzemedaillen-Erfolg am Sonntag 
Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag die Schüler:innen A Mannschaft mit Quirin, Sára und Alina. Bereits beim Einschießen zeigte sich wie stark die Konkurrenz war. Nach angespanntem Anfang, verlief die erste Hälfte ohne besondere Zwischenfälle. Alle konnten sich gut in der Einzelwertung platzieren und vor allem in der Mannschaftswertung war es ein spannender, enger Kampf um die vordersten Plätze. Die zweite Hälfte des Wettkampfs erfolgte ähnlich wie die erste und in den letzten Passen gaben alle drei Natternberger nocheinmal alles um 4 Ringe zum 3. Mannschaftsplatz aufzuholen, was ihnen in der allerletzten Runde dann tatsächlich gelang. In der Einzelwertung hat Sára Huckova mit 538 Ringen den 13 Platz belegt, Alina Merker konnte sich mit 550 Ringen (ringgleich mit dem 6. Platz) auf dem 7. Platz platzieren und Quirin Liebner hat sich mit 528 Ringen auf einen 24. Platz beweisen können, wobei man erwähnen dass er ganze 39 Konkurrenzschützen hatte.
Doch das wahre Highlight des Tages war der Mannschaftserfolg: Sára, Alina und Quirin sicherten sich mit starker Teamleistung die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung!

 

Hier geht es weiter zur Gesamtergebnisliste und hier zu mehr Bildern der Meisterschaft.

Bayerische Meisterschaft Halle

Unsere Schützinnen und Schützen kehrten mit starken Platzierungen sowie neun Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft von der bei der Bayerischen Meisterschaft in der Halle (06. bis 09. Februar) aus München zurück. Mit insgesamt 15 Teilnehmenden waren wir nach der FSG Tachering mit 17 Startenden der am stärksten vertrendende Verein.

Bereits am Donnerstag, den ersten von vier Wettkampftagen, sorgte Dieter in der Recurve-Masterklasse für eine spannende Geschichte. Noch am Morgen war er unentschlossen, ob er in diesem Jahr im Falle einer Qualifikation bei der Deutschen Meisterschaft teilnehmen möchte. Daher machte er mit sich selbst einen Deal: Sollte er die Goldmedaille gewinnen, würde er zur DM fahren. Mit beeindruckenden 560 Ringen sicherte er sich souverän den bayerischen Meistertitel – und hielt sein Versprechen an sich selbst.  

Im Compound-Masterbereich zeigte am Tag darauf Wladimir ebenfalls eine starke Performance und belegte mit 568 Ringen den siebten Platz. Diese Leistung reichte ebenfalls für das Ticket zur nationalen Meisterschaft. In der Compound-Juniorenklasse vertrat Julius den TSV Natternberg und erreichte Platz Sechs. 

Am Samstag starteten dann Raphael und Jürgen in der Recurve-Herrenklasse und erzielten  beide solide Plätze im Mittelfeld der 61 Mann starken Altersklasse. Im Gegensatz zu Ben und Rebecca in den Junioren-/Juniorinnenklassen schafften damit leider beide nicht den Sprung in die Finalrunden. Für Rebecca reichten 515 Ringen in der Qualifikationsrunde bei der Recurve-Juniorinnenklasse für Platz zwei und damit die Silbermedaille. In der ersten Finalrunde musste sie sich dann leider im Viertelfinale Lena Werner von den Tassilo Schützen Aschheim geschlagen geben. Ben erreichte in der Juniorenklasse mit 505 Ringen Platz Sieben – eine Leistung, die unter seinem gewohnten Niveau lag, aber dennoch für den Einzug in die Finalrunde ausreichte. Dort kämpfte er sich erfolgreich durch das 1/4-Finale und Halbfinale bis ins Bronzefinale vor. Erst dort musste sich ganz knapp geschlagen geben und belegte am Ende Platz vier. Gemeinsam belegte er zusammen mit Rebecca und Raphael mit der Natternberger Recurve Mannschaft Platz Neun. 

Am Sonntag starteten dann noch alle Schüler:innen und Jugendklassen bei der Bayerischen Meisterschaft:  In der Schülerklasse A weiblich dominierte Alina das Teilnehmerfeld und holte sich mit herausragenden 560 Ringen mit 10 Ringen Vorsprung die Goldmedaille und eine Einzelqualifikation zur DM. Ihre Teamkollegin und gute Freundin Sára belegte mit 511 Ringen Rang Acht. Gemeinsam mit Quirin (498 Ringe, Platz 11) holten sie als Mannschaft die Silbermedaille und sicherten sich damit über das Mannschaftslimit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft für alle Drei. Als vierte Schülerin vom TSV Natternberg trat noch Hatice an, für sie war es die erste Bayerische Meisterschaft in ihrer eineinhalbjährigen Bogenkarriere. Mit 506 Ringen belegte sie dann gleich einen respektablen neunten Platz und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung auf Landesebene.  

Ein besonderes Highlight war der spontane Einsatz von Laurenz, der kurzfristig für den erkrankten Ulrich einsprang, um das Recurve-Jugendteam zu vervollständigen. Mit für ihn starken 501 Ringen landete er auf Platz 11 im Mittelfeld und konnte sich zusammen mit András (542 Ringe, Platz 4) und Bálint (505 Ringe, Platz 10) sich in der Mannschaftswertung erfolgreich behaupten und  über eine Silbermedaille und eine Mannschaftsqualifikatiton zur Deutschen Meisterschaft freuen. 

Ein weiteres Glanzlicht setzte Simon in der Compound-Jugendklasse. Mit 581 Ringen ließ er die Konkurrenz hinter sich und wurde bayerischer Meister. Sollte es ihm gelingen, diese starke Performance auch bei der Deutschen Meisterschaft (Anfang März in Biberach) abzurufen, hat er sehr gute Chancen auf einen Treppchenplatz und könnte sich im nationalen Vergleich unter den besten Nachwuchsschützen Deutschlands beweisen.

Hier findet ihr wie immer die restlichen Bilder (Danke an den BSSB) und die ganze Ergebnisliste der Meisterschaft.

4. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Der 4. Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd am 1. Februar 2025 in Welzheim brachte für uns eine bittere, aber sportlich faire Realität: Wir sind in die 2. Bundesliga Süd abgestiegen. Damit treten wir in der kommenden Saison weiterhin auf hohem Niveau in der zweithöchsten deutschen Liga an.

Unter der Leitung unseres Coaches Jens haben Ben, Rebecca, Dieter und Raphael bis zum Schluss gekämpft. Doch gegen die starke Konkurrenz konnten wir uns nicht durchsetzen. Besonders die Niederlagen gegen die SGi Welzheim (0:6), die FSG Tacherting (0:6) und die BSG Ebersberg (0:6) machten es schwer, die nötigen Punkte zu holen.

Mit einem Endstand von 11:45 Punkten und einem Satzverhältnis von 55:153 war der Klassenerhalt leider nicht mehr möglich. Dennoch blicken wir nach vorne: In der nächsten Saison wollen wir in der 2. Bundesliga wieder angreifen und uns neu beweisen!

Ein großes Dankeschön an alle, die uns in dieser Saison unterstützt haben!

2. Wettkampftag Bezirksliga

Am 26. Januar 2025 fand der zweite und damit letzte Wettkampftag der Bezirksliga Niederbayern in Aicha vorm Wald statt. Für uns traten dieses Mal Michael, Bálint, András, David und Laurenz an.

Nach einem starken Start in die Saison beim ersten Wettkampftag Anfang November in Deggendorf, wo wir mit drei gewonnenen, drei verlorenen und einem unentschiedenen Match auf Platz 3 stand, ging es motiviert in die zweite Runde. Mit einer Gesamtleistung von 2803 Ringen und 17 Punkten sicherten wir uns den 3. Platz in der Abschlusstabelle. Wir konnten weitere fünf Matches gewinnen – nur gegen die beiden Spitzenreiter der Bezirksliga BS Altdorf und BS Eggenfelden musste sich unser Team geschlagen geben. Gegen BS Eggenfelden erzielten wir sogar unsere Tagesbestleistung, doch sie schossen in diesem Match noch einmal knapp besser und gewannen damit wirklich verdient den zweiten Platz in der Liga. 

Hier findet ihr die restlichen Bilder und die Ergebnisliste.

 

3. Wettkampftag 1. Bundesliga Süd

Am dritten Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd im Bogenschießen, ausgetragen am 11. Januar in Bayreuth, zeigte unsere Mannschaft viel Einsatz, auch wenn die erhofften Erfolge leider größtenteils ausblieben. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten SG Freiburg brachte wichtige Punkte, doch in den restlichen sechs Matches, darunter eine knappe Niederlage gegen den ausrichtenden Verein TS 1861 Bayreuth, konnte sich unser Team gegen die starke Konkurrenz dieses Mal nicht durchsetzen.

Mit Dieter, Ben, Rebecca und Raphael hatten wir eine erfahrene Mannschaft vor Ort, die wieder von Jens betreut wurde. Besonders Rebecca und Dieter standen mit jeweils sechs Einsätzen an diesem Tag für ihren unermüdlichen Einsatz. Trotz der knappen Ergebnisse in mehreren Matches konnten wir nicht genügend Satzpunkte für weitere Siege verbuchen.

Aktuell stehen wir mit 10 Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle und haben somit einen echt schweren Stand im Kampf um den Klassenerhalt. Jens sieht jedoch kleine Chancen: „Wir haben in Bayreuth wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns in Welzheim helfen können. Es wird nicht leicht, aber wir werden alles geben, um uns noch zu retten.“

Am 1. Februar findet in Welzheim der entscheidende vierte Wettkampftag statt. Dort haben wir noch einmal die letzte Möglichkeit, den Abstieg abzuwenden. Die Chancen stehen zwar nicht optimal, aber die Mannschaft ist motiviert, ihre Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen.

Hier geht’s zur Ergebnisliste vom 3. Wettkampftag.

Jubiläumsturnier 50 Jahre 1. BSC Rottal

Das Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Bestehen des befreundeten 1. BSC Rottal bot einigen von unseren Schützinnen und Schützen eine ideale Gelegenheit, in das neue Wettkampfjahr zu starten. Im Rahmen der Hallenrunde in Eggenfelden traten zahlreiche Vereinsmitglieder erfolgreich an und sammelten wichtige Wettkampferfahrungen.

Besonders bemerkenswert war der erste Turnierauftritt von Tobias. Seit Oktober vergangenen Jahres im Bogensport aktiv, stellte er sich erstmals der externen Konkurrenz und überzeugte mit einer Gesamtringzahl von 361, was für einen Neueinsteiger eine bemerkenswerte Leistung darstellt.

Für unsere Jugendmannschaft, bestehend aus András und Bálint sowie Ulrich, war das Turnier eine gelungene Vorbereitung auf die Bayerische Meisterschaft, die Anfang Februar in München stattfinden wird. Die drei qualifizierten sich bereits im Dezember und nutzten das Turnier in Eggenfelden, um ihre Form zu testen. 

Bei den Recurve Herren erzielte Raphael mit 521 Ringen den vierten Platz und zeigte damit erneut sein Können. Dieter, der bei den Recurve Master antrat, belegte mit beeindruckenden 561 Ringen den ersten Platz in seiner Klasse. Beide erfahrenen Schützen sehen das Turnier als wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung auf die Bayerische Meisterschaft sowie den nächsten Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd.

Auch unsere Jüngsten bewiesen ihr Talent: Katja gewann bei den Recurve Schülerinnen B mit einer soliden Leistung von 430 Ringen den obersten Platz auf dem Siegerinnenpodest. In der Recurve Junioren-Klasse sicherte sich David mit 488 Ringen den zweiten Platz.

Hier findet sich die Ergebnisliste und hier ein paar mehr Bilder (vielen Dank an Raphael Lichtenecker vom 1. BSC Rottal)

Niederbayerische Meisterschaft Halle

Am Sonntag, den 15. Dezember 2024, fand die Niederbayerische Meisterschaft Halle in Eggenfelden statt. Wir stellten mit 27 Starterinnen und Startern nicht nur die Meistbeteiligung, sondern erreichten auch herausragende 20 Podestplätze, darunter zahlreiche Goldmedaillen und persönliche Bestleistungen.

In der Klasse Recurve Jugend männlich glänzten  Bálint und András mit Spitzenleistungen. Bálint erreichte mit 534 Ringen Platz 2, András folgte mit 514 Ringen auf Platz 3. Laurenz und Ulrich belegten die Plätze 4 und 5. Aurelia zeigte ebenfalls eine starke Leistung in der Recurve Jugend weiblich Klasse und belegte mit soliden 475 Ringen den 5. Platz.

Simon erzielte in der Compound Jugendklasse mit 578 Ringen nicht nur den ersten Platz, sondern auch das höchste Ergebnis aller Compoundklassen bei der Meisterschaft – ein beeindruckender Erfolg. Julius sicherte sich in der Compound Juniorenklasse den ersten Platz mit 559 Ringen.

In der Klasse Recurve Schüler A weiblich überragte Alina mit einer persönlichen Bestleistung von 561 Ringen und sicherte sich damit den ersten Platz. Ihre Vereinskolleginnen Sára (524 Ringe) und Hatice (522 Ringe) vervollständigten das Podium und trugen mit ihren starken Leistungen auch zum Sieg in der Mannschaftswertung bei.

Einen beachtenswerten Einstieg feierte Victoria, die erst seit knapp einem halben Jahr aktiv ist. Bei ihrer ersten externen Meisterschaft erreichte sie in der Recurve Damen Klasse mit 450 Ringen den 5. Platz. „Es war aufregend, bei so einem großen Turnier dabei zu sein. Ich bin sehr zufrieden mit meinem Ergebnis und freue mich auf die nächsten Wettkämpfe“, sagte sie nach dem Wettbewerb.

Die Natternberger Schützinnen und Schützen waren auch in den Mannschaftswertungen äußerst erfolgreich:

  • Die Schüler A Mannschaft (Sára Hučkova, Hatice Arslan, Quirin Liebner) gewann mit 1553 Ringen die Goldmedaille.
  • In der Recurve Jugendklasse sicherte sich die zweite Mannschaft des TSV Natternberg (Bálint Zavaschi, András Zavaschi, Ulrich Ketterl) mit 1524 Ringen den zweiten Platz.

Einige Sportlerinnen und Sportler entschieden sich, die Möglichkeit der direkten Weiterqualifikation zur Bayerischen Meisterschaft zu nutzen. Diese Option, eingeführt durch den Arbeitskreis „Zukunft im Schießsport“ (ZIS), erlaubt es, mit den Ergebnissen der Gaumeisterschaft auf die Bezirksmeisterschaft zu verzichten und sich direkt für die Bayerische Meisterschaft zu melden. Unter den Natternbergern, die diesen Weg wählten, waren Jürgen (Recurve Herren, 549 Ringe), Dieter (Recurve Master, 562 Ringe) und Rebecca (Recurve Juniorinnen, 526 Ringe). Die Bayerische Meisterschaft wird vom 6. bis 9. Februar 2025 in München ausgetragen. 

Hier geht es wie immer zur kompletten Ergebnisliste und ein paar mehr Bildern

 

2. Wettkampftag 1. Bundesliga Bogen Süd

Am 07. Dezember 2024 fand der zweite Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd Bogen statt, diesmal ausgerichtet von der FSG Tacherting. Für unsere Schützin und Schützen war es ein herausfordernder Tag, doch das Team zeigte trotz schwieriger Umstände Teamgeist und Durchhaltevermögen. Statt Hauptcoach Jens Schneider, der krankheitsbedingt ausfiel, übernahm Trainer Florian Stadler die Betreuung unserer Mannschaft.

Das Team, bestehend aus Dieter Reithmeier, Rebecca Beck, Ben Hankofer, Josef Eimannsberger und Raphael Maier, trat erneut mit vollem Einsatz an. Michael Stockner war als Ergänzungsspieler mitgereist, kam jedoch nicht zum Einsatz. Obwohl der Wettkampftag von starken Gegnern geprägt war, gab das Team in jedem Match alles, um wertvolle Punkte zu sammeln.

Die Matches verliefen größtenteils hart umkämpft. Gegen die Gastgeber der FSG Tacherting sowie gegen die starken Teams der TS 1861 Bayreuth und SGi Welzheim gelang es den Schützen, einzelne gute Sätze zu setzen, doch am Ende mussten wir uns leider jeweils geschlagen geben. Auch die Begegnungen gegen die KKS Reihen und den BC Villingen-Schwenningen endeten trotz beherztem Einsatz zu Gunsten der Gegner. Ein Lichtblick war das Duell gegen die SG Freiburg: Mit einer geschlossenen Teamleistung gelang ein wichtiger 4:6-Erfolg – der einzige Sieg des Tages. Im letzten Match gegen die BSG Ebersberg haben wir noch einmal alles geben, konnten aber letztlich keinen Satzpunkt mitnehmen.

Stabiler Tabellenplatz und Vorfreude auf Bayreuth

Nach dem zweiten Wettkampftag behaupten wir uns aber weiterhin auf dem sechsten Platz der Tabelle, was aktuell den Klassenerhalt bedeutet. Angesichts der hohen Leistungsdichte in der 1. Bundesliga Süd ist dies ein Erfolg, der unser Team für die kommenden Wettkämpfe motiviert.

Am 11. Januar 2025 geht es weiter, wenn der dritte Wettkampftag in Bayreuth ansteht. Mit neuen Erkenntnissen und weiterhin positiver Einstellung werden wir dort natürlich erneut unser Bestes geben und hoffentlich dann wieder wichtige Punkte sammeln.

Wer ein paar mehr Bilder sehen will, wird hier in unserer Galerie von der Bundesliga fündig. Und hier geht es zur ganzen Ergebnisliste.

Gaumeisterschaft Halle

Am vergangenen Wochenende fand die Gaumeisterschaft im Bogenschießen statt, bei der 40 Bogenschützinnen und Bogenschützen des TSV Natternberg aus allen Altersklassen ihr Können unter Beweis stellten. Die jüngsten Starter waren gerade einmal acht Jahre alt, während der älteste Teilnehmer mit 60 Jahren ebenso beeindruckende Leistungen zeigte. Von den Schülerklassen hin zu den Masterklassen war die gesamte Bandbreite des Sports vertreten.

Besonders erfreulich war, dass viele Schützinnen und Schützen ihre Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft noch einmal deutlich steigern konnten. Für 23 von ihnen endete der Wettkampf mit der Qualifikation zur Niederbayerischen Meisterschaft, die Mitte Dezember in Eggenfelden ausgetragen wird.  

Die Gaumeisterschaft wurde in zwei Gruppen ausgetragen: Der Vormittag war den erfahrenen Schützinnen und Schützen vorbehalten, die nach 60 Wertungspfeilen eine aufregende Finalrunde bestritten. Im Modus „Jede:r gegen Jede:n“ kämpften alle Recurve-Schützinnen und -Schützen sowie die Compounder um den Sieg. Bei den Recurvern setzte sich Dieter Reithmeier aus der Masterklasse durch. Nach sieben spannenden Passen verwies er Alina Merker (Schülerinnen A) und Ben Hankofer (Juniorenklasse) auf die Plätze zwei und drei.  

Bei den Compoundern lieferten sich Florian und Alexandra Stadler ein packendes Finale, das erst im Stechpfeil entschieden wurde. Florian gewann mit einer perfekten Zehn vor Alexandra, die mit einer Neun ebenfalls stark abschnitt. Für Alexandra war es zudem ein besonderer Moment, da dies ihr letzter Wettkampf vor ihrem Mutterschutz war.  

Am Nachmittag übernahmen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die erst vor kurzem mit dem Bogenschießen begonnen haben, die Schießlinie. Für viele von ihnen war es die Gelegenheit, weitere Wettkampferfahrung zu sammeln und ihre Leistungen unter Wettkampfbedingungen zu verbessern.  

In der Qualifikationsrunde ging es in mehreren Klassen besonders eng zu:  
– Bei den Herren Recurve gewann Jürgen Altendorf mit 549 Ringen hauchdünn vor Raphael Maier, der nur einen Ring weniger erzielte.  
– Bei den Herren Compound sicherte sich Jens Schneider mit 541 Ringen den zweiten Platz, dicht gefolgt von Lorenz Habereder, der erst seit dieser Saison von der Junioren- und die Herrenklasse gewechselt hat, mit 539 Ringen.  
– In der Jugendklasse Recurve triumphierte András Zavaschi mit 513 Ringen vor seinem Bruder Bálint, der mit 511 Ringen nur knapp geschlagen wurde.  

Hier geht es wie immer zur kompletten Ergebnisliste inklusive der Finalrunden und ein paar mehr Bildern

Vereinsmeisterschaft Halle

Mit insgesamt 39 Schützinnen und Schützen war die diesjährige Vereinsmeisterschaft Halle ein voller Erfolg. Besonders stark war in diesem Jahr die Herrenklasse Recurve besetzt, die mit neun Startern die größte Gruppe der Meisterschaft stellte. Auf Platz 2 folgten die Schülerklasse A weiblich und die männliche Jugendklasse mit je vier Teilnehmenden.

 
Der Vormittag gehörte zuerst unseren erfahrenen Schützinnen und Schützen. Zum ersten Mal wurde neben den beiden Qualifikationsrunden à je 30 Pfeilen eine spannende Finalrunde ausgetragen. Hier zeigten die Teilnehmenden in Halbfinals sowie Gold- und Bronzefinals ihre Klasse. Alina gewann in ihrem Feld nach zwei spannenden Matches vor Ulli und Sára, nachdem sie in der Qualifikation zuvor eine neue persönliche Bestleistung geschossen hatte. Florian lieferte in beiden Finalmatches eine beeindruckende Leistung ab, bei der lediglich ein einziger Pfeil die Zehn verfehlte – zur Freude der Zuschauenden aus der Nachmittagsgruppe.
 
Auch Dieter bewies sein Können: Der erfahrene Schütze aus der Altersklasse trat bei den jüngeren Recurve-Herren an und konnte sich trotz starker Konkurrenz den ersten Platz sichern.

Turnierpremieren für viele Neulinge am Nachmittag 

Am Nachmittag stand der Nachwuchs im Mittelpunkt. Viele Neulinge, die erst vor wenigen Monaten mit dem Bogenschießen begonnen haben, sammelten ihre ersten Wettkampferfahrungen. Tobias, Florian, Josef und Fabian (alle Herrenklasse) lernten beispielsweise am Turniertag den Ablauf einer Meisterschaft und die korrekte Pfeilauswertung kennen. Victoria (Damenklasse) war bereits ein klitzekleines bisschen routinierter: Sie hatte ihr erstes Turnier nur eine Woche zuvor beim 40. Hallenturnier des befreundeten Vereins BS Eggenfelden bestritten.

Unsere jüngsten Teilnehmenden

Die jüngsten Startenden des Tages waren Agnes, Johannes und Tobias aus der Schülerklasse C. Mit gerade einmal acht und neun Jahren zeigten sie beeindruckenden Einsatz und schossen wie alle anderen 60 Wertungspfeile.
Die Vereinsmeisterschaft Halle war eine rundum gelungene Veranstaltung. Besonders das neue Finalformat und die starke Beteiligung der erwachsenen Schützinnen und Schützen sowie der Nachwuchstalente bereicherten den Tag. Bereits Ende November geht es weiter mit der Gaumeisterschaft, die auch zur Qualifikation für die Niederbayerische Meisterschaft kurz vor Weihnachten dient. 
 
Hier geht es wie immer zur kompletten Ergebnisliste inklusive der Finalrunden und ein paar mehr Bildern