Posts in Category: Allgemein

Bayernpokal

Beim Vergleichswettkampf Bayernpokal treten Nachwuchsschützen und -schützinnen der bayerischen Regierungsbezirke in den Schießsportarten Gewehr, Pistole und Bogen gegeneinander an. Dieses Jahr waren am 03. Juni vom TSV Natternberg David in der Jugendklasse und Maren in der Schülerklasse A für den Regierungsbezirk Niederbayern mit dabei.

Am Ende des Tages stand fest: Niederbayern belegt den dritten Platz in der Gesamtwertung. David konnte sich in der Einzelwertung einen zweiten Platz sichern und Maren Platz 25 bei ihrem ersten externen Wettkampf überhaupt!

Gaumeisterschaft im Freien

Mit 30 teilnehmenden Schützinnen und Schützen war die Gaumeisterschaft im Freien sogar noch besser besucht als schon die Vereinsmeisterschaft zwei Wochen zuvor. 

Zwei Wochen mehr Training und etwas weniger Wind machten sich in den Ergebnissen bemerkbar, viele konnten ihre Leistungen noch einmal deutlich erhöhen, allen voran Amanda die sich von 330 Ringen auf 430 Ringe verbessern konnte. Sehr gut lief es zum Beispiel auch für Ulrich, er schoß die Vereinsmeisterschaft noch auf kürzer Entfernung und schaffte es zur Gau nicht nur auf seine Wettkampfentfernung von 40 Metern, sondern qualifizierte sich auch gleich noch für seine erste Niederbayerische Meisterschaft. Insgesamt konnten sich 18 Personen für die Bezirksmeisterschaft am 11. Juni in Ergolding qualifizieren.

Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier. Und hier gibt es ein paar Fotos von der Meisterschaft.

 

Bezirksmeisterschaft Feld

Dieses Jahr nahmen wir mit  7 Schützen und Schützinnen des TSV Natternberg an der Niederbayerischen Meisterschaft Feldbogen am 18. Mai in Kirchdorf vorm Wald teil. Am Ende des Tages hieß es wieder einmal: Niemand fährt ohne Medaille nach Hause!

In der Jugendklasse Recurve erreichte David mit 315 Ringen den ersten Rang. Ihm folgte Rebecca mit 310 Ringen auf Platz zwei. Für beide war das persönliche Bestleistung. Und auch Dieter (Recurve Master, 287 Ringe), Michael (Recurve Herren, 182 Ringe), Wladimir (Compound Master, 363 Ringe), Alexandra (Damen Compound, 389 Ringe) und Florian (Herren Compound, 414 Ringe) konnten sich ebenfalls alle eine Goldmedaille sichern!

Der Parcours war anspruchsvoll gestellt mit vielen langen und ungeraden unbekannten Entfernungen. Voraussichtlich konnten sich trotzdem alle Natternberger für die Bayerische Meisterschaft am 17. -18. Juni in Ohlstadt qualifizieren.

Zur Ergebnisliste geht es hier, zu den Bildern hier.

Vereinsmeisterschaft im Freien

Am vergangenen Wochenende fand unsere Vereinsmeisterschaft im Freien statt. Die erste vereinsinterne Veranstaltung des Jahres war mit 22 Startenden gut besucht.

Den ersten Platz in der Schülerklasse B weiblich (25 Meter, 11 und 12 Jahre) belegte Alina vor Amanda, Sára und Hatice. Zusammen mit den Schützinnen und Schützen der Schüler C und Schüler A Klassen wurden im Anschluss zum Wettkampf über mitgebrachtem Kuchen und Muffins hochmotiviert die eigenen Ergebnisse mit den Limitzahlen zur Gau- und Bezirksmeisterschaft verglichen. “Die nötige Ringzahl schaffen wir nächste Woche doch sicher”, war Amanda überzeugt.

Vorbild für sie alle ist sicherlich die Jugendklasse, die mit sieben Teilnehmenden nicht nur die stärkste Altersklasse des Tages war: Während Laurenz und Andràs noch außer Konkurrenz auf 30 und 40 Meter starteten, war die Vereinsmeisterschaft für Rebecca, Ben, David und Julius bereits bekannte Routine. Alle vier starteten bereits bei mehreren Bayerischen und Deutschen Meisterschaften in den letzten Jahren.

“Das gerade die Kinder- und Jugendklassen bei uns die stärksten Gruppen stellen ist schon klasse – wir hätten aber auch noch Platz für ein paar neue Erwachsene”, lacht Jens. Mit insgesamt sieben Startenden in den Damen- und Herrenklassen waren wir Erwachsenen im Vergleich zu den fünfzehn Jugendlichen klar in der Unterzahl. “Also wenn noch jemand Interesse am Bogensport hat, ist er oder sie jederzeit willkommen.”

Wer noch mehr Bilder sehen möchte wird hier fündig und hier geht es zur kompletten Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaft.

1. Rangliste Feldbogen in Birkenfeld

Alexandra und Florian haben am vergangenen Wochenende am 1. internationalen Arrowhead-Turnier der Bogensportschule Saar e.V.  in Dienstweiler teilgenommen und einen 1. und 2. Platz mit nach Hause gebracht.

Das Turnier war gleichzeitig die erste Rangliste Feldbogen in diesem Jahr, beide sind aktuell Mitglieder des Bundeskaders Feldbogen und traten daher offiziell für den Deutschen Schützenbund an.

Das Wettkampffeld war gänzlich neu aufgebaut worden, denn der Verein eröffnete den Parcours mit dem Ranglistenturnier offiziell. Der äußerst anspruchsvolle Parcours mit fast ausschließlich steilen Scheiben bis zu Winkeln von 40 Grad, sowie auch schwere Wege machte es den Schützinnen und Schützen wirklich nicht leicht, ihre Bestleistung zu zeigen. Doch nach zwei Tagen, 24 bekannten und 24 unbekannten Scheiben konnten beide das Turnier als vollen Erfolg verbuchen:

Alexandra gewann in der Damenklasse Compound mit 786 Ringen vor Kaderkollegin Julia Böhnke. Florian sicherte sich Platz 2 in der Herrenklasse Compound mit 810 Ringen, nur knappe 2 Ringe hinter Platz 1 – der mit Henning Lüpkemann ebenfalls an ein Kadermitglied ging.

Beste Voraussetzungen für die EM-Qualifikation beim Ausscheidungsturnier in Trier Ende Mai. Die Europameisterschaft Feldbogen findet im September in San Sicario Alto in Italien statt.
Hier findet ihr ein paar Fotos mehr und hier die komplette Ergebnisliste.

Feldturnier Wirsberg

Am Samstag, den 30. April 2023 fand erneut das alljährliche Feldturnier in Wirsberg statt. Da das Turnier ziemlich zu Beginn der Fedsaison stattfindet, bietet es sich stets als perfektes Training für die kommende Saison an. Deshalb beschlossen auch dieses Jahr Rebecca, Alexandra, Florian, David und Michael bei sonnigem Frühlingswetter in den idyllischen und doch sehr anspruchsvollen Parcours zu starten.

In der Jugendklasse Recurve waren gleich die beiden ersten Plätze von Natternberger Schütz:innen belegt: David konnte sich Platz eins sichern und Rebecca schaffte es ganz knapp dahinter auf Platz 2. Michael (Herrenklasse Recurve), Alexandra (Damenklasse Compound) und Florian (Herrenklasse Compound) schafften es ebenfalls alle auf Platz 1 in ihrer jeweiligen Klasse.

Das Turnier wird auf Kunststoffscheiben ausgerichtet und ist anspruchsvoll und abwechslungsreich gestellt. Schade also, dass das Turnier in diesem Jahr nicht ausgebucht war, wer nächstes Jahr Zeit hat sollte auf jeden Fall vorbeikommen!

Hier findet ihr wie immer die komplette Ergebnisliste des Feldturniers und eine kleine Bildergalerie gibt es natürlich auch wieder.

Frühjahrsarbeitsdienst

Am Sonntag, den 24. April fanden sich bei schönstem Frühlingswetter etliche fleißige Mitglieder auf dem Schießplatz ein, um unser Gelände für die kommende Freiluftsaison auf Hochglanz zu bringen. Die gesamte Anlage sowie die Vereinshütten wurden einem gründlichen Frühjahrsputz unterzogen und alle Scheiben auf dem Schießplatz wieder aufgestellt. 

Damit stehen den Schützen und Schützinnen ab sofort wieder Distanzen von 10 bis 70 Meter zur Verfügung. Und diese werden auch schon gut genutzt, denn nächste Woche geht es bereits weiter mit der Vereinsmeisterschaft.

Ab sofort findet das Training der Bogenschützen wieder auf dem Freigelände statt. Für alle Interessierten findet das Training Samstag von 13 – 16 Uhr statt.

 

Frühjahrsturnier Keltenschanze

Auch in diesem Jahr nutzten wir das Frühjahrsturnier der BC Keltenschanze für unseren Einstieg in die neue Feldbogensaison. Es findet in einem malerischem Waldgebiet statt, das die perfekte Kulisse für den Wettbewerb bietet. Im Gegensatz zum Vorjahr konnten wir dieses Mal bei wunderschönem Wetter und angenehmen Temperaturen das Turnier genießen.

In der Jugendklasse waren wir mit Ben (Platz 2, 294 Ringe), Rebecca (Platz 3, 290 Ringe) und David (Platz 4, 274 Ringe) äußerst stark vertreten.  In der Herrenklasse Recurve lieferten Michael ( Platz 3, 314) und Daniel (Platz 4, 303 Ringe) souveräne Leitung ab. Florian (Platz 1, 393 Ringe) sicherte sich in der Herrenklasse Compound mit 30 Ringen Vorsprung den ersten Platz. Als siebte Starterin des TSV Natternberg nahm Alexandra in der Damenklasse Compound an dem Turnier teil. Mit 376 Ringen belegte sie den zweiten Platz. Das Turnier war auch eine gute Vorbereitung für die kommenden Turniere und Meisterschaften, insbesondere auch für die 1. Rangliste Feldbogen, die im Mai in Birkenfeld stattfindet.

Ein paar Fotos konnten wir auch machen und alle weiteren Ergebnisse könnt ihr in der Ergebnisliste vom Turnier finden!

Deutsche Meisterschaft Halle

Erfolgreicher Abschluss der Hallensaison

Unsere Schützen und Schützinnen hatten dieses Wochenende eine verhältnismäßig kurze Anreise zur Deutschen Meisterschaft Halle – denn diese fand dieses Jahr in München, Hochbrück auf dem historischen Olympiasschießgelände statt.

Am Freitag startete Florian gleich sehr erfolgreich in den Wettkampf: Er schaffte es direkt zu Beginn des Tages sich an die Spitze der Herrenklasse Compound zu setzen. Mit 590 Ringen – der höchsten Ringzahl aller Klassen an diesem Wochenende – blieb er bis zum Ende der Qualifikation unangefochten auf Platz 1 und sicherte sich damit eine Drittelmedaille und den Einzug in die erste Finalrunde. Hier traf er auf Kai Knechtel vom SV Querum und schaffte es nach einem spannenden Match mit 146 : 145 weiter ins 1/4-Finale. Sein Gegner dort: Marcus Laube, ein ehemaliger Bundeskader-Schütze mit einer langen internationalen Karriere mit EM‘s, WM‘s und Weltcups. Florian und Marcus kennen sich gut, sie trafen in den letzten Jahren bereits wiederholt im Finale aufeinander. Auch am heutigen Tag verlief die Begegnung nervenaufreibend für alle Zuschauenden vor Ort und auch in Natternberg zu Hause: Bis zum letzten Pfeil blieb das Ergebnis ungewiss, die beiden lieferten sich ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Am Ende schloss Florian das Match dann mit einem tollen Ergebnis, aber leider einem Zehner weniger als Marcus ab. Damit errang Florian Platz 5 in der Herrenklasse Compound!

Silbermedaille für die Jugendmannschaft

Am Samstag vormittag waren dann Rebecca, David und Ben in den Jugendklassen an der Reihe. Und die zahlreichen Trainingseinheiten der letzten Wochen haben sich bezahlt gemacht:

Nachdem Ben in den letzen Jahren bereits auf den Deutschen Meisterschaften im Freien und Feldbogen gestartet war, machte er mit diesem Wettkampf nun die Disziplinen voll und schaffte es mindestens einmal bei allen nationalen Meisterschaften angetreten zu sein. Mit 541 Ringen belegte er in der Jugendklasse männlich im Einzel den 9. Platz: „Das Ergebnis ist ok – aber hätte ich noch 2 Ringe mehr geschossen, wäre ich mit einer Drittelmedaille nach Hause gefahren!“.

Für David hingegen war es die erste Deutsche Meisterschaft überhaupt. Die Woche vor dem Wettkampf musste das Training für ihn wegen Krankheit ausfallen, glücklicherweise war er zum Wochenende aber wieder fit. Mit 512 Ringen belegte er Platz 20.

Rebecca hatte sich bereits 2020 für die DM Halle qualifizieren können, damals fiel die Meisterschaft coronabedingt leider aus. Umso mehr freute es sie, dass sie sich in diesem Jahr erneut qualifizieren konnte. Mit 503 Ringen schaffte sie es in der Jugendklasse Recurve weiblich auf Platz 15.

Noch besser lief es für die drei in der  gemeinsamen Teamwertung. Mit 1556 Ringen gewannen sie die Silbermedaille und sind damit nun amtierende Deutsche Vizemeister:innen!!

Josef startete dann am Nachmittag noch in der Herrenklasse Recurve. Die Konkurrenz in dieser Altersklasse ist groß, daher nahm sich Josef einen guten Platz im Mittelfeld als Ziel vor. Und das schaffte er: mit 558 Ringen lag er am Abend auf Platz 31 der fast 60 Mann starken Klasse.

Damit geht eine erfolgreiche Hallensaison zu Ende. Pause gibt es aber nur kurz: In fünf Wochen finden bereits die ersten Turniere im Freien statt. Jetzt heißt es also schnell die Bogen für draußen umbauen!

Hier findet ihr die komplette Ergebnisliste der Einzel- und Mannschaftswertung und hier noch ein paar mehr Bilder der Deutschen Meisterschaft.

Landesmeisterschaft Halle

Mit dreizehn qualifizierten Schützen und Schützinnen gehörten wir am Wochenende zu einem der stärksten Vereine Bayerns, bei der Landesmeisterschaft in München, Hochbrück.

Den Auftakt machten am Freitag unsere Compound-Schützen Kamil, Wladimir und Florian. Alexandra fiel leider mit einem gebrochenem Daumen aus und Lorenz konnte arbeitsbedingt nicht antreten. Sowohl Wladimir (552 Ringe, Masterklasse), als auch Kamil (558 Ringe, Herrenklasse) zeigten eine solide Leistung – beide schafften es ins gute Mittelfeld ihrer Klasse. Gemeinsam gewannen Kamil, Wladimir und Florian die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung in der Compoundklasse.

Im Einzel konnte sich Florian mit 580 Ringen in der Qualifikationsrunde den zweiten Platz sichern, er hatte sich damit klar für das Viertelfinale qualifiziert. Hier traf er auf Christian Seemann (OTS Aicha vorm Wald). Das Match konnte er am Ende klar für sich entscheiden und zog damit weiter ins Halbfinale. Auch im Match gegen Sebastian Siemandel (SV Oberdachstetten) führte er die ersten vier Passen souverän. In der fünften und damit letzten Passe der Begegnung löste dann aber leider ganz plötzlich sein Release nicht mehr. In der knappen Zeit eines Finalwettkampfs blieb ihm leider nicht genug Zeit um auf sein Ersatzmaterial zu wechseln und so konnte er den allerletzten Pfeil nicht mehr vor Ablauf der Zeit schießen. Damit verlor er dann leider das Match und zog so in das kleine Finale – denn Wettkampf um Platz 3 – ein. Gegen Markus Hahnenkamm (Wassertrüdingen Abteilung Bogen) zeigte er dann eine hervorragende Leistung und bewies, warum er bereits im Vorfeld als Titelfavorit der Meisterschaft gehandelt worden war. So konnte er sich am Ende des Tages über eine weitere Bronzemedaille und die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft freuen. 

Am Samstag fuhr Jens als Betreuer zusammen mit unseren qualifizierten Schützen der Herrenklasse Recurve Josef (552 Ringe), Michael (546 Ringe), Jürgen (540 Ringe) und Daniel (533 Ringe) zur Olympiaschießanlage in München. Leider konnten wir an diesem Tag keine weiteren Medaillen gewinnen, alle vier platzierten sich im ersten Drittel bis oberen Mittelfeld der mit 68 Starten größten Klasse der Meisterschaft. Mit der Mannschaft landeten Josef, Michael und Jürgen denkbar knapp auf dem undankbaren vierten Platz.

Am Sonntag waren dann noch alle Schüler- und Jugendklassen an der Reihe. Und Rebecca, David, Ben und Julius schafften einen hervorragenden Abschluss für das Meisterschaftswochenende: Rebecca (528 Ringe) gewann Bronze in der Jugendklasse weiblich. Ebenfalls über Bronze konnte sich David (531 Ringe) in der Jugendklasse männlich freuen – Ringgleich mit den Kollegen vom ersten und zweiten Platz, nur die Anzahl der Zehner entschied über die Reihenfolge auf dem Podest. Ben (525 Ringe) sicherte sich direkt hinter David Platz 4. Gemeinsam gewannen die drei zusätzlich eine Goldmedaille in der Mannschaftswertung der Jugendklasse. Und Julius (478 Ringe) konnte sich auf seiner allerersten Bayerischen Meisterschaft mit einem tollen 13. Platz selbst ein Geburtstagsgeschenk machen. 

Damit konnten wir großartige 9 Medaillen bei der Landesmeisterschaft holen! Mit David, Rebecca, Ben, Jürgen und Florian haben sich fünf Natternberger Schützinnen und Schützen zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert, die vom 10. bis 12. März ebenfalls in München stattfinden wird. 

Hier findet ihr noch mehr Bilder der Bayerischen Meisterschaft und hier geht es zur kompletten Ergebnisliste.