Am 31. Mai hieß es wieder einmal ALLE INS GOLD bei unserer Gaumeisterschaft im Freien. Alle Teilnehmenden schossen dieses Mal in einem gemeinsamen Durchgang – mit Schieß-Ampel und Zeitvorgabe, ganz wie bei größeren Turnieren. Eine echte Wettkampfatmosphäre also, vor allem für den Nachwuchs eine wertvolle Erfahrung. Insgesamt wurde in 21 Wettkampfklassen geschossen – von Schüler C bis Master, in allen drei Bogenarten: Recurve, Compound und Blankbogen.
In der Damenklasse Recurve zeigte Stephanie, die seit rund einem Jahr im Verein aktiv ist, mit 532 Ringen eine stabile und konzentrierte Leistung auf 30 Metern. Bei den Recurve Schülerinnen A dominierte Sára mit starken 659 Ringen, knapp gefolgt von Alina mit 646 Ringen. In der Schülerklasse A erzielte Quirin hervorragende 599 Ringe – und ärgerte sich nur kurz, dass der eine fehlende Ring zur runden 600 wohl drin gewesen wäre. Auch in der Recurve Jugend männlich überzeugte Bálint mit 593 Ringen, dicht gefolgt von seinem Bruder András (571). Und in der Juniorinnenklasse hat Rebecca ihren erst vor zwei Wochen aufgestellten Vereinsrekord gleich wieder gebrochen, nun liegt er bei 617 Ringen.
Einen sportlichen Gruß aus München gab es von Simon: Er war parallel zum Ranglistenturnier des Deutschen Schützenbundes eingeladen und wertere sein Ergebnis von dort für die Gaumeisterschaft. Mit beeindruckenden 703 Ringen in der Klasse Jugend Compound zeigte er, dass sich sein Training auch auf Bundesebene auszahlt.
Ein schönes Zeichen für Engagement setzte Ameen: Trotz Vorlesungen an der TH Deggendorf ließ er es sich nicht nehmen, mittags noch zum Platz zu kommen und noch ein vollständiges Ergebnis mitschoss.
Ein Highlight war die Siegerehrung mit eigens 3D-gedruckten Medaillen für die Schüler:innenklassen, gestaltet und gefertigt von Julius – eine schöne Geste, die für viele strahlende Gesichter sorgte.
Neben dem Sport stand auch das Miteinander im Mittelpunkt: Die hervorragende Verpflegung mit belegten Brötchen, Kaffee und Kuchen wurde von vielen Eltern und Helfer:innen getragen. Dickes Danke an Christian, Johanna, Juraj, Anna, Andreas, Stephanie, Tobias und sicher noch ein paar mehr. Zahlreiche Familienmitglieder kamen zum Zuschauen, Anfeuern und Mitfiebern und machten die Gaumeisterschaft zu einem gelungenen Tag für den ganzen Verein.
Die weiteren Ergebnisse findet ihr hier. Und hier gibt es ein paar Fotos von der Meisterschaft.
Am vergangenen Wochenende fand unsere Vereinsmeisterschaft im Freien statt. Mit über 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern und einer Altersspanne von acht bis 68 Jahren und gleich mehreren neuen Vereinsrekorden war die Veranstaltung ein erfolgreicher Auftakt der neuen Saison.
Die Meisterschaft wurde nach dem offiziellen Wettkampfmodus der „WA-Runde im Freien“ (WA steht für World Archery) durchgeführt. Dabei schießen die Teilnehmenden – je nach Alters- und Bogenklasse – 72 Pfeile auf Entfernungen von 15 bis 70 Metern. Die Vereinsmeisterschaft ist die unterste Stufe im Meistystem des Deutschen Schützenbundes – wer hier erfolgreich ist, kann sich weiter bis zur Bayerischen und sogar Deutschen Meisterschaft qualifizieren.
Vor allem unsere Nachwuchsklassen glänzten – gleich drei Vereinsrekorde wurden deutlich übertroffen:
Simon (Compound Jugend) stellte mit herausragenden 700 Ringen einen neuen Vereinsrekord auf und kratzt damit bereits am offiziellen deutschen Rekord des Deutschen Schützenbundes, der aktuell nur drei Ringe höher liegt.
Rebecca (Recurve Juniorinnen) erzielte mit 604 Ringen ebenfalls eine neue Vereinsbestmarke – sie übertraf den bisherigen Rekord in ihrer Klasse, der seit 2001 Bestand hatte, um beeindruckende 45 Ringe.
Und auch Sára (Recurve Schülerinnen A) überzeugte mit 647 Ringen und steigerte den bisherigen Vereinsrekord um satte 21 Ringe. Erwähnenswert ist der Erfolg von Agnes und Tobias aus der Schülerklasse C: Obwohl sie regulär nur auf 15 Meter hätten schießen müssen, entschieden sich beide, bereits auf 20 Meter mitzumachen – und meisterten die größere Distanz mit Bravour.
Bemerkenswert ist auch der anhaltende Zulauf bei den Erwachsenen. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdeckten den Bogensport erst in den vergangenen Monaten für sich – mit Erfolg: „Bei uns kann man in jedem Alter noch einsteigen“, betonten wir nicht umsonst immer wieder gerne.
Einige Top-Platzierungen der Vereinsmeisterschaft 2025:
Compound Jugend: Simon Moritz – 700 Ringe (neuer Vereinsrekord)
Recurve Juniorinnen: Rebecca Beck – 604 Ringe (neuer Vereinsrekord)
Recurve Schülerinnen A: Sára Hučkova – 647 Ringe (neuer Vereinsrekord)
Recurve Herren: Daniel Deininger – 594 Ringe
Recurve Master: Dieter Reithmeier – 627 Ringe
Blankbogen Herren: Andreas Hiergeist – 459 Ringe
Wer noch mehr Bilder sehen möchte wird hier fündig und hier geht es zur kompletten Ergebnisliste der Vereinsmeisterschaft.
Der fordernde, aber landschaftlich reizvolle Parcours rund um Kirchberg vorm Wald war Austragungsort des rund 6 Stunden dauernden Wettkampfs, der bei idealem Wetter und guter Organisation reibungslos über die Bühne ging. Besonders einig waren sich alle: Die idyllischste Scheibe, über einen kleinen Teich geschossen, war ein Highlight und neu in diesem Jahr.
Wir waren in nahezu allen Alters- und Bogenklassen vertreten. Allen voran Florian (amtierender Vize-Weltmeister im Feldbogenschießen), der mit herausragenden 413 Ringen in der Herrenklasse Compound das höchste Gesamtergebnis des Tages erzielte. Eindrucksvoll im Recurvebereich: Dieter, der in der Masterklasse mit 325 Ringen gewann und das höchste Ergebnis aller Recurveschützen erreichte. Zahlreich waren wir dieses Jahr vor allem in der Herrenklasse Recurve mit Michael (324 Ringe), Raphael (323 Ringe), Jürgen (294 Ringe), Denny (286 Ringe – er trat aufgrund der geltenden Wechselfristen noch für seinen bisherigen Verein BSC Geretsried an), Tobias (243 Ringe) und Sepp (143 Ringe). Auch bei den Schüler:innen A Recurve überzeugten Sára und Alina mit jeweils 312 Ringen, dicht gefolgt von Quirin mit 307 Ringen. Ben, David (beide Recurve Junioren) und Julius (Compound Junioren) komplettierten das starke Aufgebot mit soliden Leistungen und drei weiteren Medaillen.
Besonders erfreulich: Alle fünf Natternberger Schützen und eine Schützin in der Jugendklasse waren erstmals bei einer Feldmeisterschaft dabei – und alle sechs qualifizierten sich direkt für die Bayerische. Aurelia behauptete sich in der geschlechtergemischten Jugendklasse Recurve souverän, neben wie András, Bálint, Ulrich und Laurenz, die ebenfalls mit starken Leistungen überzeugten. Simon lieferte mit 409 Ringen in der Jugendklasse Compound eine der besten Leistungen des gesamten Turniers.
Dass im Feldbogenschießen nicht nur sportliche Präzision, sondern auch Kopfrechnen, Erfahrung und viel Konzentration gefragt sind, zeigte sich wieder an vielen Stellen: So stellte etwa András sein Visier bei einer bekannten 20-Meter-Scheibe versehentlich auf 30 statt 20 Meter – der erste Pfeil landete prompt oben in der Scheibe im Holz. Und natürlich durften auch die typischen Tipps wie „Mehr Ringe gibt’s, wenn man die Scheibe trifft“, oder „die Letzten werden die Ersten sein“ nicht fehlen. Leider musste Jens (Compound Herren) seinen Wettkampf frühzeitig abbrechen, bis dahin war er aber sehr stolz auf seine Schießleistung.
Ein großer Anteil des Erfolgs ist der vereinsinternen Vorbereitung zu verdanken: Jürgen hatte in diesem Jahr einen Feldbogen-Einsteigerlehrgang für Vereinsmitglieder geleitet, basierend auf Materialien, die Florian über Jahre hinweg entwickelt hat. Dieses ehrenamtliche Engagement hat sich bezahlt gemacht: Viele Neulinge gingen gut vorbereitet an den Start und konnten sich direkt für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren, die am 14./15. Juni ebenfalls in Kirchberg vorm Wald stattfinden wird. Ohne ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer wäre eine solche Vereinsarbeit nicht möglich. Wir sind mächtig stolz auf das Engagement unserer Leute und blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. „War heute ein gutes Training für die Bayerische“, kommentierte Wladimir (363 Ringe, Platz 2 in der Masterklasse Compound) am Ende augenzwinkernd und bringt damit die Stimmung auf den Punkt.
Hier liegt die gesamte Ergebnisliste der Niederbayerischen Meisterschaft und hier eine kleine Galerie des Wettkampfs.
Am 12. April starteten unsere Schützinnen und Schützen beim Frühjahrsturnier des BC Keltenschanze in die Feldbogen-Saison 2025 – und das mit durchweg starken Leistungen. Bei besten Bedingungen konnten wir in Germering nicht nur Wettkampfluft schnuppern, sondern auch gleich mehrere Top-Platzierungen feiern.
Recurve: Starkes Team und Podestplätze
In der Recurve-Klasse gingen gleich mehrere Natternberger an den Start. Besonders erfreulich: Rebecca Beck sicherte sich mit 276 Ringen einen tollen 3. Platz bei den Damen. In der Herrenklasse lieferten sich Ben Hankofer (283 Ringe, Platz 6), Raphael Maier (274 Ringe, Platz 8) und Michael Stockner (271 Ringe, Platz 9) ein enges vereinsinternes Duell – eine schöne Momentaufnahme der aktuellen Form unserer Recurve-Herren.
Ein echtes Highlight lieferte unsere Nachwuchsschützin Sára Hučková: Mit starken 277 Ringen gewann sie souverän die Recurve Schüler A-Klasse. Ein super Einstand in die Saison – wir sind gespannt, was dieses Jahr noch alles kommt!
Compound: Doppelsieg für Natternberg
In der Compound-Klasse konnten wir gleich zwei Podestplätze feiern: Florian Stadler holte mit beeindruckenden 393 Ringen den Tagessieg, dicht gefolgt von Julius Krempl auf Platz 2 mit 373 Ringen. Ein starkes Ergebnis, das zeigt: Unsere Compoundschützen sind früh in Topform.
Hier geht es zur vollständigen Ergebnisliste und einigen weiteren Bildern.
Die Hallensaison 2025 fand mit der Deutschen Meisterschaft in Biberach vom 07. bis 09. März ihren krönenden Abschluss – und die Bogenschützen Natternberg konnten beeindruckende Erfolge verbuchen!
Hier geht es weiter zur Gesamtergebnisliste und hier zu mehr Bildern der Meisterschaft.
Unsere Schützinnen und Schützen kehrten mit starken Platzierungen sowie neun Qualifikationen für die Deutsche Meisterschaft von der bei der Bayerischen Meisterschaft in der Halle (06. bis 09. Februar) aus München zurück. Mit insgesamt 15 Teilnehmenden waren wir nach der FSG Tachering mit 17 Startenden der am stärksten vertrendende Verein.
Bereits am Donnerstag, den ersten von vier Wettkampftagen, sorgte Dieter in der Recurve-Masterklasse für eine spannende Geschichte. Noch am Morgen war er unentschlossen, ob er in diesem Jahr im Falle einer Qualifikation bei der Deutschen Meisterschaft teilnehmen möchte. Daher machte er mit sich selbst einen Deal: Sollte er die Goldmedaille gewinnen, würde er zur DM fahren. Mit beeindruckenden 560 Ringen sicherte er sich souverän den bayerischen Meistertitel – und hielt sein Versprechen an sich selbst.
Im Compound-Masterbereich zeigte am Tag darauf Wladimir ebenfalls eine starke Performance und belegte mit 568 Ringen den siebten Platz. Diese Leistung reichte ebenfalls für das Ticket zur nationalen Meisterschaft. In der Compound-Juniorenklasse vertrat Julius den TSV Natternberg und erreichte Platz Sechs.
Am Samstag starteten dann Raphael und Jürgen in der Recurve-Herrenklasse und erzielten beide solide Plätze im Mittelfeld der 61 Mann starken Altersklasse. Im Gegensatz zu Ben und Rebecca in den Junioren-/Juniorinnenklassen schafften damit leider beide nicht den Sprung in die Finalrunden. Für Rebecca reichten 515 Ringen in der Qualifikationsrunde bei der Recurve-Juniorinnenklasse für Platz zwei und damit die Silbermedaille. In der ersten Finalrunde musste sie sich dann leider im Viertelfinale Lena Werner von den Tassilo Schützen Aschheim geschlagen geben. Ben erreichte in der Juniorenklasse mit 505 Ringen Platz Sieben – eine Leistung, die unter seinem gewohnten Niveau lag, aber dennoch für den Einzug in die Finalrunde ausreichte. Dort kämpfte er sich erfolgreich durch das 1/4-Finale und Halbfinale bis ins Bronzefinale vor. Erst dort musste sich ganz knapp geschlagen geben und belegte am Ende Platz vier. Gemeinsam belegte er zusammen mit Rebecca und Raphael mit der Natternberger Recurve Mannschaft Platz Neun.
Am Sonntag starteten dann noch alle Schüler:innen und Jugendklassen bei der Bayerischen Meisterschaft: In der Schülerklasse A weiblich dominierte Alina das Teilnehmerfeld und holte sich mit herausragenden 560 Ringen mit 10 Ringen Vorsprung die Goldmedaille und eine Einzelqualifikation zur DM. Ihre Teamkollegin und gute Freundin Sára belegte mit 511 Ringen Rang Acht. Gemeinsam mit Quirin (498 Ringe, Platz 11) holten sie als Mannschaft die Silbermedaille und sicherten sich damit über das Mannschaftslimit die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft für alle Drei. Als vierte Schülerin vom TSV Natternberg trat noch Hatice an, für sie war es die erste Bayerische Meisterschaft in ihrer eineinhalbjährigen Bogenkarriere. Mit 506 Ringen belegte sie dann gleich einen respektablen neunten Platz und sammelte wertvolle Wettkampferfahrung auf Landesebene.
Ein besonderes Highlight war der spontane Einsatz von Laurenz, der kurzfristig für den erkrankten Ulrich einsprang, um das Recurve-Jugendteam zu vervollständigen. Mit für ihn starken 501 Ringen landete er auf Platz 11 im Mittelfeld und konnte sich zusammen mit András (542 Ringe, Platz 4) und Bálint (505 Ringe, Platz 10) sich in der Mannschaftswertung erfolgreich behaupten und über eine Silbermedaille und eine Mannschaftsqualifikatiton zur Deutschen Meisterschaft freuen.
Ein weiteres Glanzlicht setzte Simon in der Compound-Jugendklasse. Mit 581 Ringen ließ er die Konkurrenz hinter sich und wurde bayerischer Meister. Sollte es ihm gelingen, diese starke Performance auch bei der Deutschen Meisterschaft (Anfang März in Biberach) abzurufen, hat er sehr gute Chancen auf einen Treppchenplatz und könnte sich im nationalen Vergleich unter den besten Nachwuchsschützen Deutschlands beweisen.
Hier findet ihr wie immer die restlichen Bilder (Danke an den BSSB) und die ganze Ergebnisliste der Meisterschaft.
Der 4. Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd am 1. Februar 2025 in Welzheim brachte für uns eine bittere, aber sportlich faire Realität: Wir sind in die 2. Bundesliga Süd abgestiegen. Damit treten wir in der kommenden Saison weiterhin auf hohem Niveau in der zweithöchsten deutschen Liga an.
Unter der Leitung unseres Coaches Jens haben Ben, Rebecca, Dieter und Raphael bis zum Schluss gekämpft. Doch gegen die starke Konkurrenz konnten wir uns nicht durchsetzen. Besonders die Niederlagen gegen die SGi Welzheim (0:6), die FSG Tacherting (0:6) und die BSG Ebersberg (0:6) machten es schwer, die nötigen Punkte zu holen.
Mit einem Endstand von 11:45 Punkten und einem Satzverhältnis von 55:153 war der Klassenerhalt leider nicht mehr möglich. Dennoch blicken wir nach vorne: In der nächsten Saison wollen wir in der 2. Bundesliga wieder angreifen und uns neu beweisen!
Ein großes Dankeschön an alle, die uns in dieser Saison unterstützt haben!
Am 26. Januar 2025 fand der zweite und damit letzte Wettkampftag der Bezirksliga Niederbayern in Aicha vorm Wald statt. Für uns traten dieses Mal Michael, Bálint, András, David und Laurenz an.
Nach einem starken Start in die Saison beim ersten Wettkampftag Anfang November in Deggendorf, wo wir mit drei gewonnenen, drei verlorenen und einem unentschiedenen Match auf Platz 3 stand, ging es motiviert in die zweite Runde. Mit einer Gesamtleistung von 2803 Ringen und 17 Punkten sicherten wir uns den 3. Platz in der Abschlusstabelle. Wir konnten weitere fünf Matches gewinnen – nur gegen die beiden Spitzenreiter der Bezirksliga BS Altdorf und BS Eggenfelden musste sich unser Team geschlagen geben. Gegen BS Eggenfelden erzielten wir sogar unsere Tagesbestleistung, doch sie schossen in diesem Match noch einmal knapp besser und gewannen damit wirklich verdient den zweiten Platz in der Liga.
Hier findet ihr die restlichen Bilder und die Ergebnisliste.
Am dritten Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd im Bogenschießen, ausgetragen am 11. Januar in Bayreuth, zeigte unsere Mannschaft viel Einsatz, auch wenn die erhofften Erfolge leider größtenteils ausblieben. Ein Sieg gegen den Tabellenletzten SG Freiburg brachte wichtige Punkte, doch in den restlichen sechs Matches, darunter eine knappe Niederlage gegen den ausrichtenden Verein TS 1861 Bayreuth, konnte sich unser Team gegen die starke Konkurrenz dieses Mal nicht durchsetzen.
Mit Dieter, Ben, Rebecca und Raphael hatten wir eine erfahrene Mannschaft vor Ort, die wieder von Jens betreut wurde. Besonders Rebecca und Dieter standen mit jeweils sechs Einsätzen an diesem Tag für ihren unermüdlichen Einsatz. Trotz der knappen Ergebnisse in mehreren Matches konnten wir nicht genügend Satzpunkte für weitere Siege verbuchen.
Aktuell stehen wir mit 10 Punkten auf dem vorletzten Platz der Tabelle und haben somit einen echt schweren Stand im Kampf um den Klassenerhalt. Jens sieht jedoch kleine Chancen: „Wir haben in Bayreuth wertvolle Erfahrungen gesammelt, die uns in Welzheim helfen können. Es wird nicht leicht, aber wir werden alles geben, um uns noch zu retten.“
Am 1. Februar findet in Welzheim der entscheidende vierte Wettkampftag statt. Dort haben wir noch einmal die letzte Möglichkeit, den Abstieg abzuwenden. Die Chancen stehen zwar nicht optimal, aber die Mannschaft ist motiviert, ihre Möglichkeiten bestmöglich zu nutzen.
Hier geht’s zur Ergebnisliste vom 3. Wettkampftag.
Das Jubiläumsturnier zum 50-jährigen Bestehen des befreundeten 1. BSC Rottal bot einigen von unseren Schützinnen und Schützen eine ideale Gelegenheit, in das neue Wettkampfjahr zu starten. Im Rahmen der Hallenrunde in Eggenfelden traten zahlreiche Vereinsmitglieder erfolgreich an und sammelten wichtige Wettkampferfahrungen.
Besonders bemerkenswert war der erste Turnierauftritt von Tobias. Seit Oktober vergangenen Jahres im Bogensport aktiv, stellte er sich erstmals der externen Konkurrenz und überzeugte mit einer Gesamtringzahl von 361, was für einen Neueinsteiger eine bemerkenswerte Leistung darstellt.
Für unsere Jugendmannschaft, bestehend aus András und Bálint sowie Ulrich, war das Turnier eine gelungene Vorbereitung auf die Bayerische Meisterschaft, die Anfang Februar in München stattfinden wird. Die drei qualifizierten sich bereits im Dezember und nutzten das Turnier in Eggenfelden, um ihre Form zu testen.
Bei den Recurve Herren erzielte Raphael mit 521 Ringen den vierten Platz und zeigte damit erneut sein Können. Dieter, der bei den Recurve Master antrat, belegte mit beeindruckenden 561 Ringen den ersten Platz in seiner Klasse. Beide erfahrenen Schützen sehen das Turnier als wichtigen Meilenstein in der Vorbereitung auf die Bayerische Meisterschaft sowie den nächsten Wettkampftag der 1. Bundesliga Süd.
Auch unsere Jüngsten bewiesen ihr Talent: Katja gewann bei den Recurve Schülerinnen B mit einer soliden Leistung von 430 Ringen den obersten Platz auf dem Siegerinnenpodest. In der Recurve Junioren-Klasse sicherte sich David mit 488 Ringen den zweiten Platz.
Hier findet sich die Ergebnisliste und hier ein paar mehr Bilder (vielen Dank an Raphael Lichtenecker vom 1. BSC Rottal)