Posts in Category: Liga

2. Wettkampftag 2. Bundesliga Süd

Für unser erstes Ligateam ging es am vergangenen Sonntag, am 03. Dezember, in das oberbayerische Tacherting. Dort richtete die FSG Tacherting den zweiten von vier Wettkampftagen der 2. Bundesliga Süd aus. Dieter, Rebecca, Jürgen und Ben traten in MInamalbesetzung an, da Coach Jens und die weiteren Schützinnen und Schützen verhindert oder krank waren.

Trotz dieser suboptimalen Ausgangslage zeigten die vier beeindruckende Leistungen und erzielten starke Ergebnisse. Insgesamt bestritten sie sieben Matches und konnten dabei vier Siege für sich verbuchen. Besonders herausragend war der Triumph gegen das favorisierte Team aus Tacherting, das nicht nur den Heimvorteil, sondern auch den Ruf als Titelfavorit der Liga hat. Unsere Schützin und Schützen ließen sich jedoch nicht beeindrucken und sicherten sich einen wichtigen Sieg.

Weitere Highlight waren das Unentschieden im Match gegen den BSC Geisligen und das letzte Match des Tages gegen die KKS Reihen. Die letzte Passe des Matches war durch die Spotter des FSG Tacherting zuerst als Vorsprung für Reihen angesagt worden – erst die Auswertung an der Scheibe deckte den Sieg unseres Teams auf. 

Am Ende des Tages konnten so gleich zwei Plätze in der Tabelle gutgemacht werden und Natternberg steht nun auf dem beachtlichen vierten Platz der Liga.  Das selbst Gesetze Ziel „Klassenerhalt“ ist aktuell mehr als realistisch.

Der nächste Wettkampftag findet am 06. Januar in Sinsheim in Baden-Württenberg statt. 

Hier könnt ihr euch den Wettkampf noch einmal im Livestream ansehen, hier gibt es ein paar mehr Bilder und hier die komplette Ergebnisliste vom 2. Wettkampftag. 

1 . Wettkampftag 2. Bundesliga Süd

Fantastische Stimmung und viele Zuschauer beim Saisonauftakt

Das Warten für die Bogensportfans hat ein Ende: Am Samstag, den 4. November begann die Ligasaison für die 8 Vereine der 2. Bundesliga Süd. Beim Wettkampftag in Deggendorf flogen gestern die ersten Wertungspfeile der neuen Saison in der Dreifachturnhalle des Robert-Koch-Gymnasiums. Mit dabei: das Team aus Natternberg, dass mit einer stabilen Leistung beim „Heimspiel“ überzeugte.

Das Event begann mit einer herzlichen Begrüßung durch die 3. Bürgermeisterin der Stadt Deggendorf, Renate Wasmeier, die den sportlichen Höhepunkt eröffnete. Die Anwesenheit und aufmunternden Worte von prominenten Gästen wie dem Bundestrainer Oliver Haidn, dem Landrat Bernd Sibler, 1. Gauschützenmeister Ulrich Geier und 1. Vorsitzenden des TSV Natternberg Ewald Treml unterstrichen die Bedeutung dieses Wettkampfs.

In diesem Jahr treten für den TSV Natternberg – betreut von Coach Jens – Rebecca, Ben, Josef, Dieter, Jürgen sowie Daniel und Michael gegen hochkarätige Gegner an.

Zwar waren wir bei diesem Einsatz selbst die Ausrichter, ein komplettes „Heimspiel“ hatten unsere Schützen und Schützinnen aber trotzdem nicht – denn in der Turnhalle des Schulzentrums schoßen wir das letze Mal 2018 beim ersten Wettkampf in der Regionalliga. Aber das zahlreiche Publikum und Fans aus eigenen Reihen motivierten unsere Mannschaft doch sehr. Das erste Match des Tages konnten wir dann auch gleich souverän für uns entscheiden. Mit einem 6:2 gegen den BSC Geislingen fing der Wettkampftag für Rebecca, Josef und Dieter richtig gut an.

Im zweiten Match des Tages traten wir gegen KKS Reihen an die (selbstgeklebte!) Schiesslinie. Trotz einer knappen Niederlage nach 5 Sätzen mit 4:6 kämpften unser Team in der gleichen Zusammenstellung wie beim ersten Match hart und präsentierte sich auf hohem Niveau. Im dritten Match gegen SGi Ditzingen wechselte Daniel für Rebecca ein und beendete es zusammen mit Josef und Dieter mit 7:1 wieder erfolgreich. Im vierten Match des Tages waren mit die Schützen des KKS Sackenbach unsere Gegner. Hier konnten wir uns mit einem 6:0 leider keine weitere Matchpunkten für uns verbuchen. Nach der Pause starteten Rebecca und Dieter zusammen mit Jürgen ins nächste Match. Hart umkämpft mussten wir den Sieg mit 4:6 leider an den SGi Welzheim abgeben.

Gegen das Team der FSG Tacherting hatten wir  (Rebecca, Josef und Dieter) dann im vorletzten Match leider ebenfalls kein Glück und verloren das Match mit 6:0 Punkten. Die letzte Mannschaftsbegegnung des ersten Tages fand gegen die GK Burgschützen Büschfeld statt. Das Match brauchte 4 Sätze, um entschieden zu werden. Rebecca, Josef und Dieter beendeten den Wettkampftag mit einem überzeugenden Sieg und festigten damit unseren Platz in der Tabelle.

Am ersten Tag haben wir uns gut geschlagen und stehen nun aktuell mit 6:8 Match-Punkten auf Platz 6, was den angestrebten Klassenerhalt bedeutet. Jensg äußerte sich im Anschlussoptimistisch: „Wir haben heute bewiesen, dass wir auf diesem Niveau mithalten können. Wir werden weiter hart arbeiten, um unsere Leistung in den kommenden Wettkämpfen zu verbessern.“

In diesem Jahr waren wir nach fünf Jahren wieder Ausrichter eines Liga-Wettkampftages. Herzlichen Dank an die zahlreichen Helfenden, mit euch war der Auf- und Abbau echt in Rekordzeit geschafft. Und auch die Durchführung hat wie am Schnürchen geklappt: Danke an die Teams Verpflegung, Auswertung und Schiessleitung. Und natürlich an Kamil und Jens für die Moderation und an Julius für die musikalische Untermalung !!
„Noch mal vielen Dank auch an alle die am Ende nicht mehr dabei waren aber dennoch heute fleißig mitgeholfen haben! Ohne die Hilfe jedes einzelnen wäre das heute so nicht möglich gewesen!“, ist Florian am Ende zurecht stolz auf den Teamgeist bei uns im Verein.

Hier findet ihr die komplette Ergebnisliste des 1. Wettkampftages und auch noch einen ganzen Schwung an Bildern

1. Wettkampftag Bezirksliga


Nachdem unsere erste Ligamannschaft am Vortag erfolgreich in der zweiten Bundesliga gestartet ist, durfte unsere zweite Mannschaft am 05. November in der Bezirksliga ihr Können präsentieren.

Andràs, Bàlint und Thomas haben dieses Jahr ihren ersten Einsatz in einer Liga – sie schoßen zusammen mit Elena und David, die im vergangenen Jahr maßgeblich zum Aufstieg in die Bezirksliga beigetragen hatten. Obwohl der Start mit einer knappen Niederlage gegen den VSG Dingolfing nicht ideal verlief, konnten wir uns gegen die Ohe Tal Schützen Aicha und die SK Hunderdorf erfolgreich behaupten. Bedauerlicherweise gelang es uns im letzten Match vor der Pause gegen die Schützen des BS Altdorf nicht, Punkte zu sammeln, was zu einem Unentschieden von 4:4 nach den ersten vier Matches führte.

Nach der Pause setzten unsere Leute ihre Leistung fort und sicherten sich den Sieg gegen den TSV Kirchdorf/Inn mit einem knappen Vorsprung von drei Ringen. Trotz unserer Tagesbestleistung mussten wir uns im darauffolgenden Match gegen die Landshuter Bogenschützen mit 206:202 geschlagen geben. Tolle Leistung der Landshuter! Das abschließende Freilos bescherte uns nochmals zwei Punkte. Am Ende des Tages platzierte sich unsere Mannschaft so auf dem vierten Platz im Mittelfeld mit 8:6 Punkten. Wir blicken nun gespannt auf den zweiten Wettkampftag am 07. Januar in Eggenfelden.

Wer ein paar mehr Bilder sehen will, wird hier in unserer Galerie von der Bezirksliga fündig. Und hier geht es zur ganzen Ergebnisliste.

 

1. Wettkampftag Bezirksklasse

Am Samstag den 03.12.2022 durfte unsere zweite Ligamannschaft, bestehend aus Nicole, Elena, David und Julius zum ersten Liga-Wettkampf fahren. Für alle vier war es der erste Liga-Einsatz überhaupt. Ausgetragen wurde die Bezirksklasse von den Ohe Tal Schützen Aicha.

Im ersten Match des Tages wurde gleich gegen die Gastgeber geschossen, bis zur dritten und somit vorletzten Passe des Matches waren unsere Neulinge noch mit ein paar Punkten in Führung. Mit einer starken letzten Passe entschieden dann jedoch die Ohe Tal Schützen das Match für sich. Auch das zweite Mach gegen den FSG Landau an der Isar ging leider mit einen Ergebnis von 166:181 an die junge Mannschaft der Landauer. Gegen die Mannschaft des TSV Hunderdorf duften sich Julius, David und Elena mit einen Ergebnis von 170:189 die ersten Matchpoints des Tages holen. Die nächsten zwei Punkte waren leicht verdient, die Bogenschützen aus Riedlhütte konnten leider nicht teilnehmen, daher gab es hier die nächsten 2 Tagespunkte.

Wie in jeden Ligawettkampf ist nach der 4ten Passe erstmal Pause. Hier konnten sich unsere Schützen vor den nächsten Machtes nochmal stärken.

Danach schossen wir gegen die Schützen des TSV Kirchdorf/Inn. Auch hier stand es in der dritten Passe erneut noch unentschieden. Mit einen kleinen Vorsprung von 182:179 Punkten ging das Match an die Mannschaft der Kirchdorfer. Nach dem siebten Match (wieder ein Freilos), folgten zu guter Letzt noch die Landshuter Bogenschützen. Zum Schluss wurde es wieder einmal spannend: das dritte Mach des Tages mit Punktegleichheit am Ende der dritten Runde. Die letzte Passe des Machtes konnten dann allerdings die Landshuter für sich entscheiden.

Am Tagesende konnte sich unsere Mannschaft einen soliden 5ten Platz sichern und wir freuen uns bereits auf den nächsten Wettkampf im Januar.

Die ganze Ergebnisliste und eine Fotogalerie haben wir natürlich auch wieder für euch. 

 

Adventskalender 2020

#waswirvermissen
Blickt hinter das Türchen durch Klick auf’s Foto 🙂

Oberliga 3. & 4. Wettkampftag

Die Ausfall-Serie aus den ersten beiden Wettkampftagen zog sich leider auch bis zu unserem 3. Wettkampftag durch.
So machten sich am 25.01. Marc, Jonas und David zusammen mit Michael auf den Weg nach Langenpreising.
Frisch aufgestellt und mit vollem Elan ging es dann gleich ins erste Match gegen Freising, welches die Jungs gleich für sich entscheiden konnten.
Leider mussten wir uns in Match 2 – 4 jeweils gegen Ebersberg, Raisting und Reichertshausen geschlagen geben.
Nach der Pause konnten wir gegen Maisach ein spannendes Unentschieden erringen. Im sechsten Match konnte nochmals einen klaren Sieg gegen Raubling mit einem Abstand von 15 Ringen erreichen. Das letzte Match und somit auch die 2 Punkte gingen jedoch dann noch nach Rosenheim.
Somit konnten wir den 3. Wettkampftag mit zwei Siegen und einem Unentschieden für uns positiv abschließen.

Der 4. und somit letzte Wettkampftag in der Oberliga sollte am 16.02. stattfinden. Aufgrund weiterer krankheitsbedingter Ausfälle und Einsätzen in der 2. Bundesliga konnte keine vollständige Mannschaft mehr gestellt werden. Nach Rücksprache im Morgen des Wettkampftages mit der Ligaleitung wurde die Teilnahme des TSV Natternberg abgesagt.

Somit stehen wir am Ende unserer Oberliga-Saison 19/20 auf Platz 8 mit einem Punktverhältnis von 5:51 und werden im nächsten Jahr in der Bezirksliga starten.

Gute Stimmung während dem Wettkampf

4. Wettkampftag 2. Bundesliga Süd 2019/2020

Am Samstag, den 01.02.2020, machten sich die Natternberger Bogenschützen auf den Weg nach Mittenwald zum 4. und letzten Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd. An diesem Tag sollte sich alles entscheiden, lag man nach dem 3. Wettkampftag auf dem 4. Platz. Der Aufstieg in die 1. Bundesliga war möglich, genauso aber auch der Abstieg in die Regionalliga. Dies traf allerdings für alle Mannschaften zu, sodass im Vorfeld klar war, dass dies ein umkämpfter Tag werden würde.

War die Abfahrt für Dieter Reithmeier, Daniel Deininger, Jonas Mieth, Josef Eimannsberger, Jürgen Altendorf und Betreuer Jens Schneider noch recht grau, es war ziemlich bewölkt, klarte das Wetter bald auf. Michael Stockner konnte aufgrund von Prüfungen nicht mitfahren. Die gesamte Fahrt nach Mittenwald begleitete die Schützen die recht kräftige Wintersonne. Ein toller Wintertag, dachten sich die Schützen, allerdings ahnte keiner was heute noch passieren würde.

In Mittenwald angekommen machten sich die Schützen an ihre Routine. Anmeldung im Wettkampfbüro, Jens ging zur Mannschaftsführerbesprechung, die Schützen wärmten sich währenddessen auf. Nach dem einschießen und kurzer Begrüßung ging es dann auch schon mit dem ersten Match des Tages gegen die Gastgeber aus Mittenwald los.

Für die Natternberger tragen Josef, Dieter und Jürgen an die Schießlinie. Die Mittenwalder, angefeuert durch das heimische Publikum, machten es den Natternbergern nicht leicht. Am Ende teilten wir uns die Punkte nach einem hart umkämpften 5:5.

Im zweiten Match des Tages gegen den 1. BSC München hatte man noch keinen Rhythmus gefunden. Der erste Satz ging „Haus hoch“ an die Münchner. Erst im fünften Satz machte es „klick“. 58 von 60 möglichen Ringen, 5:5 unentschieden. Punkteteilung.

Im dritten Match gegen die Schützen aus Karlsruhe lief es dann deutlich besser und auch die Ringzahlen sind höher ausgefallen als die zwei Matches davor. Mit 6:2 Satzpunkte konnten die Natternberger das Match für sich entscheiden.

Das Match vor der Pause gegen Ditzingen war erneut hart umkämpft. Am Ende teilten sich die Natternberger auch hier die Punkte mit Ihren Gegnern.

Nach der Pause ging es gegen den Tabellenersten, die SGi Welzheim. Das Match war spannend bis zum letzten Pfeil, ging aber leider am Ende mit 3:7 Satzpunkten an die Welzheimer.

Im vorletzten Match des Tages schossen die Natternberger gegen die FSG Tacherting. Über die letzten Wettkampftage entwickelte sich zwischen uns Natternberger und den Oberbayern eine freundschaftliche Rivalität, was man auch in diesem Match spürte. Jeder wollte gewinnen und jeder gab sein bestes! Am Ende setzen wir uns aber mit 7:3 Satzpunkten durch!

Nach diesem Sieg war auch klar, wir sind sicher auf dem 4. Platz. Dies bedeutete aber auch gleichzeitig: Der Aufstieg in die 1. Bundesliga Süd war geschafft!

Das letzten Match gegen eine starke Mannschaft der Burgschützen Büschfeld verloren wir leider mit 1:7 Satzpunkten, allerdings konnte das die Freude über den Aufstieg nicht mindern.

Nach nur einem Jahr in der 2. Bundesliga Süd gelang uns somit der direkte Aufstieg in die 1. Bundesliga! Wer sich nun fragt warum man auf dem 4. Platz in die 1. Bundesliga aufsteigt: Sowohl die SGi Welzheim als auch die FSG Tacherting haben bereits eine Mannschaft in der 1. Bundesliga, somit können die Mannschaften aus der 2. Bundesliga nicht mehr aufsteigen. Die Nachricht über den Aufstieg wurde natürlich sofort nach Natternberg kommuniziert und am Anfang konnte es auch kaum jemand glauben.

„Danke allen Schützen die dies über die letzten Jahren möglich gemacht hatten! Danke an alle Trainer, Eltern, Sponsoren und Unterstützer! Danke an alle die die Daumen bei jedem Wettkampftag gedrückt haben!“ freute sich Betreuer und Mannschaftsführer Jens Schneider.

Spätestens nach der Siegerehrung, als es dann offiziell war, realisierten wir was hier passierte. Die Bogenschützen des TSV Natternberg schießen erstmals in der Vereinsgeschichte in der höchsten Liga, der 1. Bundesliga!

Wir haben natürlich auch einige Bilder von diesem Tag gemacht!

2019 im Schnelldurchlauf

Oberliga 1. & 2. Wettkampftag

Nach der sehr erfolgreichen Vorjahressaison in der Bezirksliga ging es für die Mannschaft 2 des TSV Natternberg in diesem Jahr in der Oberliga Süd-Ost weiter.

Wie in den höheren Ligen üblich warteten somit nicht nur zwei sondern gleich vier Wettkampftage auf die Schützen des TSV Natternberg. Als einziger Niederbayerischer Verein treten wir nun gegen sieben Oberbayerische Mannschaften an.

Voller Vorfreude und Elan machten sich am ersten Wettkampftag Jürgen, Marc und Erik am 02.11. auf den Weg nach Ebersberg. Leider war das Glück an diesem Tag nicht auf unserer Seite und somit konnten wir leider nicht an die Erfolgsserie aus der Bezirksliga anknüpfen.

In allen Matches mussten wir uns leider gegen die anderen Mannschaften geschlagen geben und fuhren so leider mit 0:14 wieder nach Hause.

Zum zweiten Wettkampftag musste die Mannschaft krankheitsbedingt etwas umgestellt werden, sodass neben Jürgen dieses mal Thomas und Jens am 21.12. in Grabenstätt mit angetreten sind.

Wegen einigen Staus und der Verzögerung bei der Anreise einiger Mannschaften mussten wir etwas verspätet mit dem Wettkampf beginnen. Die Serie des ersten Wettkampftages konnten wir allerdings auch an diesem Tag nicht durchbrechen und mussten uns nochmals in allen Matches den anderen Mannschaften geschlagen geben. Somit stehen wir nach dem zweiten Wettkampftag mit einem Punkteverhältnis von 0:28 auf dem letzten Platz.
Noch ist allerdings alles offen, da noch zwei weitere Wettkampftage folgen.

Die Ergebnisliste des 1. Wettkampftages gibt es hier,
die Ergebnisliste des 2. Wettkampftages hier.

2. Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd

Für unsere Recurve Mannschaft ging es am Sonntag den 08.12.2019 in das Oberbayerische Tacherting. Dort veranstaltete die FSG Tacherting den 2. Wettkampftag der 2. Bundesliga Süd. Als Dieter, Daniel, Jonas, Michael, Josef und ihr Betreuer Jens die Halle betraten, staunten diese auch nicht schlecht. Die FSG Tacherting hatte die Sporthalle in eine Wettkampfarena mit Medienecke verwandelt. Keine Klapptafeln, sondern elektronische Anzeigen der Satzergebnisse. Kameras und Mikrofone die die Matches Live ins Internet übertrugen. Teppich statt aufgeklebte Mannschaftsboxen. Alles wirkte sehr professionell und natürlich auch im ersten Moment einschüchternd auf uns Natternberger.

Und gleich unser erstes Match wurde dann live im Internet von der FSG Tacherting übertragen. Das merkte Josef, Dieter und Michael auch an. Die ersten Sätze gegen die Schützen des 1. Münchner BC gingen denkbar knapp verloren. Am Ende stand es 5:5 und wir teilten uns die Punkte.

Auch bei den nächsten zwei Matches fehlte das letzte bisschen Glück. Beide Matches, gegen die GK Burgschützen Büschfeld und gegen die SGI Ditzingen, gingen jeweils mit 5:5 Sätzen unentschieden aus. Wichtig zu erwähnen ist hier, dass im Match gegen die GK Burgschützen Büschfeld einer der Sätze von uns mit einer 60 beendet wurde. Das ist die höchste Ringzahl die in einem Satz erreicht werden kann und wurde an diesem Wettkampftag von allen Vereinen insgesamt nur drei Mal erreicht! Das zeigt auf alle Fälle erneut, dass wir in der 2. Bundesliga mithalten und auch vorlegen können!

Im Match vor der Pause schossen wir gegen den BSC Mittenwald. Das Match war bis zum letzten Pfeil spannend und am Ende setzen wir uns mit 6:4 Satzpunkten durch! Ein wichtiger Sieg, haben wir doch noch eine Rechnung mit Mittenwald aus der Regionalliga offen.

Nach der Pause ging es dann gegen den Tabellenersten des ersten Wettkmapftages. Leider hatten wir auch bei diesem Match das Glück nicht auf unserer Seite. Die Satzergebnisse waren immer denkbar knapp und am Ende siegte die SGi Welzheim mit 6:2 Satzpunkten.

Das vorletzte Match des Tages bestritten wir dann gegen die Gastgeber aus Tacherting. Schenken wollte man den Tachertingern nichts, und so kämpften beide Mannschaften erbittert bis zum letzten Satz. Die Satzergebnisse konnten sich sehen lassen. Von unserer Seite zeigten wir solide Ergebnisse, und nach dem vierten Satz stand es 3:5. Leider schossen die Gastgeber mit 58 Ringen einen starken letzten Satz und somit konnten wir das Match nicht für uns entscheiden, verdiente uns aber sicherlich Respekt unter den anwesenden Zuschauern bei so viel Kampfwillen.

Im letzten Match des Tages gegen den 1. BSC Karlsruhe setzen wir uns mit 6:0 durch und gewannen somit das zweite Match.

Nach diesem 2. Wettkampftag konnten wir uns um einen Platz verbessern und überwintern somit auf dem 3. Tabellenplatz. Das selbst Gesetze Ziel „Klassenerhalt“ ist aktuell realistisch.  In diesem Fall bedeutet dies sogar, dass wir Chancen auf den Aufstieg in die 1. Bundesliga haben! Denn sowohl der Tabellenerste, die FSG Tacherting, als auch der Tabellenzweite, die SGi Welzheim haben jeweils bereits eine Mannschaft in der 1. Bundesliga und können damit nicht mehr aufsteigen.

Auf YouTube können die Matches und ein Live Interview mit Jens angesehen werden und natürlich haben wir auch viele Bilder gemacht!