Die Deutschen Meisterschaften Bogen Halle fanden dieses Jahr vom 02.-04. März in Solingen statt. Das hieß für uns einen Tag früher losfahren, die Fahrzeit beträgt nämlich gut 7 Stunden. Am Donnerstag machten sich Florian, Martin und Tobias zusammen mit Teresa und Alexandra auf den Weg, denn am Freitag waren als erstes die Compounder an der Reihe.
Martin brauchte am nächsten Morgen erst einmal einige Tassen Kaffee um nach einer unruhigen Nacht einigermaßen wach zu werden. Am Ende des Tages war er mit persönlicher Bestleistung und seiner Platzierung im Mittelfeld dann aber äußerst zufrieden.
Tobias musste zur Deutschen Meisterschaft mit seinem Ersatz-Release antreten und war daher etwas unsicher ob die Einstellung von dem Release genau sitzt, lieferte dann trotzdem eine gute Leistung ab. Er hatte nur gehofft sich einen Finalplatz sichern zu können, verpasste dieses Ziel aber leider knapp.
Florian befand sich nach der Qualifikationsrunde unter den Top 16 und schaffte es damit ins Achtelfinale, wo er dann aber leider gegen Thorsten Knapp – der sich sich am Ende die Goldmedaille sicherte – ausschied. Damit erreichte Florian Platz 9 und bekam dafür eine Drittelmedaille. Wer sich das Finale nochmal ansehen will, findet den Live-Mitschnitt davon bei unseren Videos auf Facebook.
Das einzig etwas ärgerliche am Freitag war die Platzierung unserer drei Compunder mit der Mannschaft – Ringgleich aber mit einem Zehner weniger verpassten wir haarscharf einen Podestplatz und mussten uns an Ende des langen Tages in der Halle leider mit Platz 4 zufrieden geben. Oder um es mit Martins Worten auszudrücken :„Ihr seht das komplett falsch – wir sind die viertgeilste Mannschaft in GANZ Deutschland!“
Damit geht für Martin, Tobias und Florian eine erfolgreiche Hallensaison zu Ende. Pause gibt es aber kaum: In drei Wochen findet bereits das erste Feldturnier in Belgien statt. Denn alle drei sind dieses Jahr für die Rangliste Feldbogen gemeldet, Florian ist seit seiner Teilnahme an der Europameisterschaft letzen September (er brachte Gold mit der Mannschaft nach Hause) sogar im Nationalkader. Jetzt heißt es also schnell den Bogen für draußen umbauen!
Am Samstag besuchten wir dann die Kölner Innenstadt und dort natürlich den Kölner Dom, während zeitgleich Steffi und Raphael mit David, Erik und Jonas anreisten. Am Abend trafen wir uns alle in der Schießhalle. Raphael und Steffi fuhren dann auch schon wieder mit Martin, Teresa und Tobi nach Hause – sie hatten für unsere Schüler also insgesamt 14 Stunden an einem Tag im Auto verbracht – ganz großer Dank an dieses Stelle nochmal an die beiden!
Florian und Alexandra blieben mit der Schülermannschaft in Solingen, sie waren am Sonntag in der Früh an der Reihe.
Gutes Training ist Gold wert!
Die zahlreichen Trainingseinheiten der letzten Wochen haben sich also bezahlt gemacht:
Und besser hätte der Saisonabschluss für sie nicht laufen können. Wir hatten eigentlich gehofft eine Urkunde mitzunehmen (also es unter die ersten Sechs zu schaffen ) – nach Hause fuhren wir stattdessen mit einer Goldmedaille in der Mannschaft! 🥇
Jonas schoss im ersten Durchgang 266 Ringe, keine schlechte Leistung wie wir fanden, aber er selbst war damit noch nicht so ganz zufrieden. Nach der Pause konzentrierte er sich noch einmal auf seine Schwerpunkte im Schussablauf und konnte so im zweiten Durchgang nochmal ganze 10 Ringe drauf legen. Er schaffte es bei 36 Startern mit insgesamt 542 Ringen auf Platz 18.
Auch Erik war zum ersten Mal mit dabei. Er konnte sich mit 554 Ringen nicht nur souverän Platz 7, sondern zusätzlich noch eine Drittelmedaille sichern. Gleichzeitig war er mit dieser Leistung der zweitbeste Schütze aus Bayern in seiner Altersklasse – er musste alleine Vereinskollege David den Vortritt lassen. Für Jonas und Erik war es die erste Deutsche Meisterschaft in der Halle, eine tolle Leistung und wertvolle Erfahrung also für die beiden!
Und David, der sich bereits im letzten Jahr einmal zur DM qualifiziert hatte, lies mit 581 Ringen und damit mit ganzen 13 Ringen Vorsprung alle Konkurrenten hinter sich und schaffte es so auch in der Einzelwertung ganz oben aufs Treppchen, er kommt dieses Jahr mit Doppel-Gold nach Hause! 🥇 🥇 Wir gratulieren den dreien ganz herzlich – wir sind mächtig stolz auf unsere Natternberger Schützen.
Hier findet ihr die Galerie mit einigen Fotos von der Meisterschaft. Und wie immer haben wir auch die komplette Ergebnisliste hochgeladen.
Am 10.02.2018 ging es nach Nürnberg zur GS Boxdorf zum letzten Einsatz in der Regionalliga Süd für unsere Recurvemannschaft, bestehend aus Raphael Maier, Josef Eimannsberger, Dieter Reithmaeier, Michael Stockner und ihrem Betreuer Jens Schneider. Stephanie Santl und Thomas Bielmeier waren leider verhindert. Die Ausgangssituation für diesen letzten Wettkamftag in der Saison 2017/2018 hätte sich bis dahin keiner zu träumen gewagt. Nach dem dritten Wettkampftag befanden wir uns nur 2 Punkte hinter dem Tabellenführer Mittenwald auf dem zweiten Tabellenplatz! Der direkte Aufstieg in die 2. Bundesliga nach nur einer Saison Regionalliga war in greifbarer Nähe.
Das erste Match des Tages konnten wir auch recht souverän für uns entscheiden. Mit einem 7:1 gegen den SV Pang/Rosenheim fing der Wettkampftag richtig gut an. Jedoch konnte der Abstand Mittenwald dadurch noch nicht verkürzt werden, da auch diese ihr erstes Match gewannen.
Im zweiten Match des Tages traten wir gegen die Gastgeber der GS Boxdorf an die Schiesslinie. Leider verloren wir dieses Match deutlich mit 0:6 Satzpunkten. In diesem Match hatten wir einfach Pech. Es fehlten immer nur wenige Ringe um uns die Satzpunkte zu sichern.
Das dritte Match gegen Gartenstadt Trudering ging über die gesamte Satzdistanz. Fünf extrem spannende Sätze die wir abschließend mit 6:4 Satzpunkten für uns entscheiden konnten.
Im vierten Match des Tages waren die Schützen des PSV München unsere Gegner. Auch dieses Match brauchte alle fünf Sätze um entschieden zu werden. Die ersten zwei Sätze gingen an uns. Danach verlies uns das Glück aber leider und die Müncher Schützen zeigten einen starken Kampfgeist. Die Schützen des PSV München drehten das Match zu ihren Gunsten und gewannen am Ende wirklich verdient mit 4:6 Satzpunkten.
Hier geht es zu mehr Bildern und Eindrücken!
Das neue Jahr war gerade einmal wenige Tage alt, da ging es für unsere Recurve Liga-Mannschaft auch schon mit dem 3. Wettkampftag der Regionalliga Süd weiter. An diesem grauen Samstag waren Steffi Santl, Thomas Bielmeier, Michael Stockner, Raphael Maier, Josef Eimannsberger und Dieter Reithmeier zu Gast beim SV Pang-Rosenheim in Rosenheim. Betreut wurden die Schützen auch dieses Mal von Jens Schneider.
Das erste Match des Tages bestritten die Natternberger gegen die Schützen der GS Boxdorf. Raphael, Josef und Dieter hatten leider einen holprigen Start in das Match und zusätzlich etwas Pech: Die ersten beiden Sätze gingen jeweils um Haaresbreite mit nur einem Ring verloren. Am Ende mussten wir die Punkte des ersten Matchs des Tages an die GS Boxdorf abgeben.
Nach dieser Niederlage fingen sich unsere Schützen jedoch schnell wieder. Das nächste Match gegen den PSV München konnte souverän ohne Satzverlust gewonnen werden. Auch das dritte Match gegen die Gastgeber des SV Pang-Rosenheim konnten wir recht schnell für uns entscheiden.
Im vierten Match des Tages ging es gegen den SV Gartenstadt Trudering. Dieses Match war hoch spannend, da es über die maximal mögliche Länge von 5 Sätzen ging. Nach dem vierten Satz stand es 5:3 für Natternberg. Erst im letzten und entscheidenden Satz setzen wir uns dann endgültig durch und entschieden das Match mit 7:3 Satzpunkten für uns.
Nach der Pause ging es fesselnd gegen den BS Neumarkt weiter. Auch hier entschied wieder erst der letzte Satz darüber, ob wir uns die Punkte mit Neumarkt teilen müssen oder nicht. Die Chance ließen sich unsere Schützen nicht nehmen – sie schlossen das Match mit einer starken 57er Passe ab und sicherten sich so beide Punkte.
Im vorletzten Match ging es gegen die KKS Sackenbach. Die Schützen aus Sackenbach hatten im Gegensatz zum 2. Wettkampftag dieses mal das Glück nicht auf ihrer Seite und wir konnten auch dieses Match für uns entscheiden.
In unserem ersten Jahr in der Regionalliga Süd könnten wir mit etwas Glück gleich den Aufstieg in die 2. Bundesliga schaffen!! Der vorgenommene Klassenerhalt ist uns auf jeden Fall schon mal sicher.
Einige Eindrücke der Regionalliga Süd findet ihr ihr
Und die aktuellen Ergebnisse gibt es hier
Am Sonntag, den 10. Dezember 2017 fand die Niederbayerische Meisterschaft Halle in Landau statt. Dieses Jahr waren 22 Natternberger angereist um am Wettkampf teilzunehmen. Dieter Reitmeier hatte sich ebenfalls qualifiziert, konnte aufgrund einer Verletzung allerdings nicht teilnehmen und wurde deshalb mit seinem Ergebnis der Gaumeisterschaft zur Bayerischen Meisterschaft durchgemeldet.
Vormittag:
Zuerst starteten die Schüler- und Jugendklassen Recurve und die Compoundschützen in den Wettkampf. Bei den Schüler A Recurve schaffte es Erik Schröder auf Platz 1, vor Vereinskollegen David Beck auf Platz 2 und Jonas Mieth auf dem 4. Platz.
„Am meisten freue ich mich, endlich mal wieder David besiegt zu haben!“, freute sich Erik nach seinem Sieg. Als Team zusammen mit Jonas konnten sie in der Mannschaftswertung souverän Gold holen und die Konkurrenz hinter sich lassen. Rebecca Beck verteidigte ihren Titel der Niederbayerischen Meisterin in der Schülerklasse B weiblich aus dem Vorjahr und Freundin Mia Edmeier wurde Vizemeisterin. Eine Bronzemedaille holte sich am Vormittag Daniel Deininger in der Jugendklasse Recurve.
Bei den Compoundern wurden ebenfalls einige Titel errungen: Lorenz Habereder, der erst seit wenigen Monaten mit dem Compoundbogen antritt, konnte sich bereits bei seiner ersten Niederbayerischen Meisterschaft in der neuen Klasse gegen alle Konkurrenten durchsetzen und holte Platz 1. Seinem Beispiel folgten sowohl Teresa Wellner (Junioren Compound), als auch Alexandra Mischke (Damen Compound), die in ihren Klassen beide Gold holten. Thomas Dittrich erreichte in der Altersklasse Compound Platz 6. Bei den Herren Compound waren es gleich zwei Natternberger auf dem Podest: Florian Stadler wurde Meister, gefolgt von Tobias Bildner auf Platz 2. Martin Liebthal schaffte es auf den 4. und Kamil Nowok auf den 6. Platz. Die Mannschaft, bestehend aus Florian, Tobias und Kamil stand ebenfalls ganz oben auf dem Podest.
Nachmittag:
Nachdem die Vormittagsgruppe mit gutem Beispiel vorangegangen war, starteten nun die Herren, Damen und Junioren Recurve motivert in den Nachmittag. Josef Eimannsberger konnte sich in der starken Herrenklasse Recurve durchsetzen und holte sich erneut den Titel des Niederbayerischen Meisters. Ebenfalls in seiner Klasse traten Raphael Meier (6. Platz), Jens Schneider (19. Platz) und Jürgen Peschl (27. Platz) an. Die Mannschaft, bestehend aus Josef, Raphael und Jürgen holte Gold.
Thomas Bielmeier sicherte sich bei den Junioren Recurve die Bronzemedaille, gefolgt von Michael Stockner (4. Platz) und Till Rohde (6. Platz). Zusammen erreichten sie in der Mannschaftswertung den 1. Platz. Außerdem schaffte Steffi Santl es auf einen guten 5. Platz bei den Damen Recurve.
Damit holte der TSV Natternberg bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften 11x Gold, 3x Silber und 2x Bronze. Die Meisterschaft gilt zudem als Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft, die im Februar in Hochbrück stattfindet. Für diese haben sich voraussichtlich 19 Natternberger qualifiziert – das wäre eine Rekordteilnehmerzahl!
„Ich bin schon so gespannt auf die Limitzahlen – ich hoffe es reicht für die Bayerische!“, verkündete Daniel nach der Siegerehrung.
Eine komplette Ergebnisliste der Niederbayerischen Meisterschaft Halle 2018 findet ihr hier, sowie eine Fotogallerie.
Am 3. Dezember 2017 fand das alljährliche Nikolausturnier in Ergolding statt. Das Turnier musste letztes Jahr leider ausfallen, weshalb wir uns dieses Jahr sehr darauf freuten, wieder daran teilnehmen zu können. Mit dabei waren 16 Natternberger Schützen, begleitet von Michael Stockner als Betreuer.
Es war ein starkes Wochenende für den TSV Natternberg! Nachdem unsere Recurvemannschaft am Vortag in der Regionalliga bereits tolle Ergebnisse geliefert hatte konnten wir am Sonntag beim Wettkampf in Ergolding noch einen drauf setzen und ganze 10 Podestplätze feiern! Bei den Schüler B weiblich holte sich Mia Edmeier die Goldmedaille und platzierte sich so vor Vereinskollegin Rebecca Beck auf Platz 2. Bei den Schüler A waren es auch gleich zwei Natternberger auf dem Podest: Erik Schröder erreichte mit seinem Ergebnis Platz 1 und Jonas Mieth Platz 3. Daniel Deininger schaffte es in der Jugendklasse, alle Konkurrenten hinter sich zu lassen und auch Josef Eimannsberger holte in der Teilnehmerstarken Herrenklasse Recurve Platz 1.
Bei den Compoundern lief es ähnlich gut: Lorenz Habereder durfte sich in der Schülerklasse Compound über Gold freuen, ebenso Teresa Wellner bei den Junioren. Bei den Herren Compound sicherte sich Florian Stadler mit einem tollen Ergebnis souverän den 1. Platz, bei den Damen schaffte Alexandra Mischke es auf Platz 2.
Das Turnier war wie jedes Jahr sehr gut organisiert und die Halle mit modernen Kunststoffscheiben ausgestattet – Am Ende durften sich die Schüler- und Jugendklassen, sowie die Junioren über Medaillen freuen und zur Verabschiedung erhielten alle Teilnehmer Schokoladennikoläuse.
Die Fotos vom Nikolausturnier in Ergolding findet ihr hier, sowie eine komplette Ergebnisliste.
Am 02.12.2017 war es wieder soweit: Regionalliga für die Recurve Schützen des TSV Natternberg. Dieses Mal ging es für Steffi Santl, Raphael Maier, Michael Stockner, Dieter Reithmeier und Josef Eimannsberger in den Spessart, nach Lohr am Main, zum KKS Sackenback, die den zweiten Wettkampftag der Regionalliga Süd ausrichteten. Wie zuvor wurde die Mannschaft von Jens Schneider als Betreuer begleitet.
Und hier gibt es noch Bilder sowie die Ergebnisliste inkl. Tabelle!
Mit insgesamt 37 Startern war unsere diesjährige Gaumeisterschaft Halle wieder einmal äußerst stark besucht. Sie fand am 25. November 2017 statt und dient für viele unserer Schützen zur Qualifikation für die Bezirksmeisterschaften Mitte Dezember in Landau.
Mia Edmeier und Freundin, sowie Konkurrentin Rebecca Beck starteten in der Schülerklasse B weiblich in diesem Jahr wieder auf eine 80er Auflage, wie es die Sportordnung für 2018 neu vorschreibt. David Beck hat die Meisterschaft mit 577 Ringen vorgeschossen – er nahm an diesem Wochenende an einem Kaderlehrgang des Bayerischen Sportschützenbundes teil. Mitgeschossen in der Schülerklasse A haben dafür Erik Schröder mit 521 Ringen und Jonas Mieth mit 504 Ringen.
In der Altersklasse Recurve erhöhte Norbert Vogl sein Ergebnis aus der Vereinsmeisterschaft zwei Wochen zuvor um 91 Ringe auf 331 Ringe. Und in der Herrenaltersklasse Compound gewann Wladimir Schmidt vor Thomas Dittrich. Mit Ampel, Musik in den Pausen, 3-Meter-Linie, Scheiben- und Startnummern und vor allem einer anschließenden Siegerehrung lernten vor allem die Turnierneulinge und Kinder des Vereins den Ablauf einer Meisterschaft im Detail kennen.
Alle Ergebnisse der weiteren Klassen findet Ihr hier.
Und hier geht´s zu vielen weiteren Fotos der Gaumeisterschaft.
In der Schülerklasse B weiblich schießen dieses Jahr gleich 3 Starter. Angeführt von Rebecca Beck mit 509 Ringen, landete Mia Edmeier mit 448 Ringen auf Platz 2 und Stafanie Zierhut mit 413 Ringen auf dem 3. Platz.
Auch Mias jüngere Schwester Pia schießt inzwischen für den TSV Natternberg: Sie schoss auf ihrer allerersten Meisterschaft in der Schülerklasse C weiblich stattliche 276 Ringe. In der Schülerklasse B schossen Jared Gollor und Moritz Mattern um den Sieg – auch für sie zwei war es der erste Wettkampf überhaupt.
In der Juniorenklasse hatten wir 4 Starter – sehr freuten wir uns, Till Rohde und Thomas Bielmeier wieder in unserer Runde begrüßen zu dürfen. Beide waren in der Freiluft-Saison aufgrund ihrer Ausbildungen wenig auf dem Schießplatz anzutreffen gewesen. Sie stellten sich dem Vergleich mit Michael Stockner und Marcel Schwaiger, wobei Michael das höchste Ergebnis der Klasse erzielen konnte. Steffi Santl schraubte in der Damenklasse ihr Ergebnis aus dem Vorjahr um 10 Ringe auf 520 Ringe nach oben.
Dieter Reithmeier verpasste in der Herrenklasse ganz knapp sein vorgenommenes Ziel in mindestens einer Runde wieder die 290 Ringe zu knacken – mit 283 und 289 Ringen sicherte er sich mit insgesamt 572 Ringen aber trotzdem klar den Sieg. Nur Josef Eimannsberger, der vorgeschossen hatte, konnte mit seinen 571 Ringen nahe an Dieter herankommen. Auf Platz 3 stand Raphael, der diese Saison frisch in die Herrenklasse aufgestiegen ist. Es folgten Jürgen Peschl mit 418 Ringen, Stephan Ziermann mit 406 Ringen, Jens Schneider mit 405 Ringen, Jürgen Altendorf mit 391 Ringen und Eduard Wetzel mit 375 Ringen.
In der Herrenklasse Compound führte wieder Florian Stadler, er schoss 587 Ringe. Tobias landete mit 574 Ringen auf Platz 2, gefolgt von Kamil Nowok mit 566 Ringen und Martin Liebthal mit 557 Ringen auf Platz 4.
Besonders toll finden wir es, dass wir neben Teresa Wellner (560 Ringe) in der Juniorenklasse seit diesem Jahr auch Lorenz Habereder im Compound-Nachwuchs begrüßen können. Lorenz tritt nun in der Schülerklasse A Compound für Natternberg an die Schießlinie, nachdem er bereits seit 5 Jahren im Recurvebereich bei uns geschossen hatte. Er legte sich mit 539 Ringen die Latte gleich sehr hoch.
Vielen Dank an dieser Stelle auch nochmal an alle Trainer für die Hilfe bei der Durchführung und an Anna Peschl und Teresa Wellner für die vielen schönen Fotos.
Alle restlichen sehr guten Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft findet ihr hier.
Und hier geht´s zu vielen Fotos.