Bayerische Meisterschaft Feldbogen

Am 14 und 15. Juni fand in Kirchberg vorm Wald, in der Nähe von Passau die Bayerische Meisterschaft Feldbogen statt, alle 18 qualifizierten Schützinnen und Schützen waren gemeinsam am Samstag an der Reihe. Ausgerichtet wurde der Wettkampf von den Ohetaler Schützen Kirchberg vorm Wald e.V., die zum ersten Mal Gastgeber einer Bayerischen Meisterschaft waren – und das mit großem Erfolg. Dank ihrer Erfahrung aus der Ausrichtung der letzten beiden Niederbayerischen Meisterschaften lief alles reibungslos ab. Der Tag begann warm und wurde im Laufe der Stunden sehr heiß, mit Temperaturen bis zu 30 Grad. Zum Glück führte ein großer Teil des anspruchsvollen Parcours durch ein schattiges Waldstück, sodass die Hitze etwas erträglicher war.

Ein Feldbogenturnier unterscheidet sich von einem klassischen Bogenturnier auf dem Sportplatz: Die Schützinnen und Schützen bewegen sich auf einem Rundkurs durch abwechslungsreiches Gelände. An 24 verschiedenen Scheiben müssen sie auf unterschiedlich große Auflagen schießen, die teils bekannte, teils unbekannte Entfernungen haben. Für die jüngsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Schülerklasse, liegen diese Entfernungen zwischen 5 und 40 Metern, für die Jugend bis 50 Meter, und die Junioren und Erwachsenen schießen auf Distanzen bis zu 60 Meter.

Dieter Reithmeier erkämpfte sich bei den Recurve Mastern mit starken 340 Ringen den ersten Platz und sicherte sich damit einen Vorsprung von 20 Ringen auf den Zweitplatzierten. Besonders erfreulich ist auch die Bronze-Medaille von Jürgen Altendorf bei den Recurve Herren, der sich mit 322 Ringen damit aller Wahrscheinlichkeit nach auch seine allererste Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft erkämpft hat.

In den Nachwuchsklassen werden die Schützinnen und Schützen gemeinsam in ihren Altersklassen gewertet. Hier gewann Bálint Zavaschi gewann die Klasse Recurve Jugend  mit 316 Ringen, dicht gefolgt von seinem Bruder András, der den zweiten Platz belegte. Aurelia Liebner  und Ulrich Ketterl belegten mit nur einem Ring Unterschied die Plätze drei und vier.  In der gemischten Schülerklasse überzeugten Sára Hučkova mit einem zweiten Platz, sowie  Quirin Liebner und Alina Merker, die den dritten und vierten Rang erreichten. Bei den Compound-Bogenschützen ragte Simon Moritz heraus: Mit beeindruckenden 409 Ringen ließ er der Konkurrenz keine Chance und gewann mit großem Abstand von 71 Ringen.

Obwohl die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft am 9. und 10. August in Delmenhorst noch nicht endgültig feststehen, können voraussichtlich 10 bis 13 Natternberger Schützinnen und Schützen ihr Können auch dort unter Beweis stellen.

Hier sind noch viele weitere Bilder der Meisterschaft (vielen Dank auch an die Ausrichter für’s Bilder machen) und hier findet sich die ganze Ergebnisliste.