Bezirksmeisterschaft Feldbogen
Mit einer Rekordbeteiligung von 22 Schützinnen und Schützen stellten wir bei der Niederbayerischen Meisterschaft im Feldbogenschießen am 11. Mai nicht nur ein Viertel aller Teilnehmenden, sondern belegten auch zahlreiche Topplatzierungen.
Der fordernde, aber landschaftlich reizvolle Parcours rund um Kirchberg vorm Wald war Austragungsort des rund 6 Stunden dauernden Wettkampfs, der bei idealem Wetter und guter Organisation reibungslos über die Bühne ging. Besonders einig waren sich alle: Die idyllischste Scheibe, über einen kleinen Teich geschossen, war ein Highlight und neu in diesem Jahr.
Starke Leistungen quer durch alle Klassen
Wir waren in nahezu allen Alters- und Bogenklassen vertreten. Allen voran Florian (amtierender Vize-Weltmeister im Feldbogenschießen), der mit herausragenden 413 Ringen in der Herrenklasse Compound das höchste Gesamtergebnis des Tages erzielte. Eindrucksvoll im Recurvebereich: Dieter, der in der Masterklasse mit 325 Ringen gewann und das höchste Ergebnis aller Recurveschützen erreichte. Zahlreich waren wir dieses Jahr vor allem in der Herrenklasse Recurve mit Michael (324 Ringe), Raphael (323 Ringe), Jürgen (294 Ringe), Denny (286 Ringe – er trat aufgrund der geltenden Wechselfristen noch für seinen bisherigen Verein BSC Geretsried an), Tobias (243 Ringe) und Sepp (143 Ringe). Auch bei den Schüler:innen A Recurve überzeugten Sára und Alina mit jeweils 312 Ringen, dicht gefolgt von Quirin mit 307 Ringen. Ben, David (beide Recurve Junioren) und Julius (Compound Junioren) komplettierten das starke Aufgebot mit soliden Leistungen und drei weiteren Medaillen.
Jugend überzeugt bei Feldbogen-Debüt
Besonders erfreulich: Alle fünf Natternberger Schützen und eine Schützin in der Jugendklasse waren erstmals bei einer Feldmeisterschaft dabei – und alle sechs qualifizierten sich direkt für die Bayerische. Aurelia behauptete sich in der geschlechtergemischten Jugendklasse Recurve souverän, neben wie András, Bálint, Ulrich und Laurenz, die ebenfalls mit starken Leistungen überzeugten. Simon lieferte mit 409 Ringen in der Jugendklasse Compound eine der besten Leistungen des gesamten Turniers.
Erfahrung und Anekdoten
Dass im Feldbogenschießen nicht nur sportliche Präzision, sondern auch Kopfrechnen, Erfahrung und viel Konzentration gefragt sind, zeigte sich wieder an vielen Stellen: So stellte etwa András sein Visier bei einer bekannten 20-Meter-Scheibe versehentlich auf 30 statt 20 Meter – der erste Pfeil landete prompt oben in der Scheibe im Holz. Und natürlich durften auch die typischen Tipps wie „Mehr Ringe gibt’s, wenn man die Scheibe trifft“, oder „die Letzten werden die Ersten sein“ nicht fehlen. Leider musste Jens (Compound Herren) seinen Wettkampf frühzeitig abbrechen, bis dahin war er aber sehr stolz auf seine Schießleistung.
Vereinsinterner Lehrgang führte zum Erfolg
Ein großer Anteil des Erfolgs ist der vereinsinternen Vorbereitung zu verdanken: Jürgen hatte in diesem Jahr einen Feldbogen-Einsteigerlehrgang für Vereinsmitglieder geleitet, basierend auf Materialien, die Florian über Jahre hinweg entwickelt hat. Dieses ehrenamtliche Engagement hat sich bezahlt gemacht: Viele Neulinge gingen gut vorbereitet an den Start und konnten sich direkt für die Bayerische Meisterschaft qualifizieren, die am 14./15. Juni ebenfalls in Kirchberg vorm Wald stattfinden wird. Ohne ehrenamtliche Trainerinnen und Trainer wäre eine solche Vereinsarbeit nicht möglich. Wir sind mächtig stolz auf das Engagement unserer Leute und blicken optimistisch auf die kommenden Wettkämpfe. „War heute ein gutes Training für die Bayerische“, kommentierte Wladimir (363 Ringe, Platz 2 in der Masterklasse Compound) am Ende augenzwinkernd und bringt damit die Stimmung auf den Punkt.
Hier liegt die gesamte Ergebnisliste der Niederbayerischen Meisterschaft und hier eine kleine Galerie des Wettkampfs.