Deutsche Meisterschaft Halle
Die Hallensaison 2025 fand mit der Deutschen Meisterschaft in Biberach vom 07. bis 09. März ihren krönenden Abschluss – und die Bogenschützen Natternberg konnten beeindruckende Erfolge verbuchen!
Ein neuer deutscher Meister kommt vom TSV Natternberg!
Am ersten Tag der Meisterschaft startete Wladimir in der Masterklasse Compound und belegte mit soliden 565 Ringen Platz 11. Noch besser lief es für den TSV Natternberg in der Jugendklasse Compound: Simon krönte sich mit herausragenden 585 Ringen zum Deutschen Meister. Eine beeindruckende Leistung, die in fast allen anderen Klassen ebenfalls für den ersten Platz gereicht hätte – einzig bei den Compound Herren wäre es Platz 4 gewesen! Simon konnte sich bereits zu Beginn des Tages auf dem ersten Platz positionieren. Dann wurde es zwischenzeitlich spannend: Der später Zweitplatzierte holte in der zweiten Hälfte stark auf, so dass er zeitweise bis auf 4 Ringe an Simon herankam. Dieser konnte jedoch zu jeder Zeit sein Können konstant unter Beweis stellen und behielt bis zur letzten Passe die Ruhe. Mit persönlicher Bestleistung konnte er so verdient den Titel des Deutschen Meisters gewinnen.
Platz 5 für die Jugendmannschaft am Samstag
Am Samstagvormittag starteten Laurenz, András und Bálint in der stark besetzten Jugendklasse Recurve an. Für alle drei war die Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft Premiere. In der Einzelwertung belegten die drei Jugendschützen bei insgesamt 32 Startern Platz 26 mit 521 Ringen, Platz 18 mit 533 Ringen und Platz 14 mit 541 Ringen. Zusammen erreichten sie als Mannschaft mit einen hervorragenden 5. Platz – eine beachtliche Leistung, vor allem da sie sich als Mannschaft mit einer Punktlandung qualifiziert hatten und ihr Ergebnis in Biberach um ganze 47 Ringe auf insgesamt 1595 Ringe steigern konnten!
Ein besonderes Highlight war für Bálint, der es in der ersten Runde gleich zweimal hintereinander schaffte die volle Ringzahl von 30 Ringen zu schießen. Damit schoß er dann auch mit 275 Ringen einen neuen persönlichen Rekord – in der zweiten Runde nach der Pause verlies ihn dann leider die Kraft und er beendete die Meisterschaft auf Platz 14, womit er sehr zufrieden ist.
Und auch sein älterer Bruder András wird es noch eine Weile in Erinnerung behalten, dass er seine erste Deutsche Meisterschaft nicht nur mit einem guten 18. Platz beendete, sondern sich in den ersten Passen des Wettkampfes in den Top 3 bewegte und anderen deutlich erfahreneren Jugendschützen aus ganz Deutschland eine harte Herausforderung bot, sich an ihm vorbei zu kämpfen.
Bronzemedaillen-Erfolg am Sonntag
Den krönenden Abschluss bildete am Sonntag die Schüler:innen A Mannschaft mit Quirin, Sára und Alina. Bereits beim Einschießen zeigte sich wie stark die Konkurrenz war. Nach angespanntem Anfang, verlief die erste Hälfte ohne besondere Zwischenfälle. Alle konnten sich gut in der Einzelwertung platzieren und vor allem in der Mannschaftswertung war es ein spannender, enger Kampf um die vordersten Plätze. Die zweite Hälfte des Wettkampfs erfolgte ähnlich wie die erste und in den letzten Passen gaben alle drei Natternberger nocheinmal alles um 4 Ringe zum 3. Mannschaftsplatz aufzuholen, was ihnen in der allerletzten Runde dann tatsächlich gelang. In der Einzelwertung hat Sára Huckova mit 538 Ringen den 13 Platz belegt, Alina Merker konnte sich mit 550 Ringen (ringgleich mit dem 6. Platz) auf dem 7. Platz platzieren und Quirin Liebner hat sich mit 528 Ringen auf einen 24. Platz beweisen können, wobei man erwähnen dass er ganze 39 Konkurrenzschützen hatte.
Doch das wahre Highlight des Tages war der Mannschaftserfolg: Sára, Alina und Quirin sicherten sich mit starker Teamleistung die Bronzemedaille in der Mannschaftswertung!
Hier geht es weiter zur Gesamtergebnisliste und hier zu mehr Bildern der Meisterschaft.