Dieter besuchte am Wochenende die 900er Runde der FSG Landau und konnte sich dort souverän den ersten Platz in der Masterklasse Recurve mit 815 Ringen sichern.
Hier gibt es die ganze Ergebnisliste.
Am letzten Wochenende fanden die Bayerischen Meisterschaften im Bogenschießen statt, und Hochbrück war erneut der Austragungsort für dieses spannende Event. Über drei Tage hinweg zeigten die Schützen und Schützinnen ihr Können und boten den Zuschauenden fesselnde Wettkämpfe.
Bereits am Freitag ging es los und von uns trat Dieter in der Masterklasse Recurve an die Schießline. Bei insgesamt 71 Startern erreichte er trotz Regenguss in der der zweiten Runde einen hervorragenden 9. Platz!
Am Samstag war die Herrenklasse Recurve mit 80 Startern die Klasse mit der größten Konkurrenz, in der wir mit Michael (Platz 33), Jürgen (Platz 26) und Josef (Platz 5) gut vertreten wurden. Josef schaffte es mit seinem Ergebnis von 610 Ringen in die Finalrunde und zeigte dort eine starke Leistung. Im Viertelfinale bewies er Nervenstärke und setzte sich durch. Leider musste er sich im Halbfinale geschlagen geben, aber dennoch sicherte er sich am Ende einen großartigen Platz unter den besten Schützen. In der Klasse Jugend Recurve konnte sich Ben dieses Jahr klar durchsetzten. Seine 578 Ringe sicherten ihm nicht nur den ersten Platz in der Qualifikationsrunde, sondern auch den besten Platz beim Einzug in die Finalrunden. Dort ließ er keine Zweifel aufkommen und gewann alle Matches souverän, um sich die wohlverdiente Goldmedaille zu sichern. Ein herzlicher Glückwunsch an Ben zu diesem beeindruckenden Sieg! Julius konnte seinen aktuellen Trainingsstand gut abrufen und erreichte einen respektablen 27. Platz in der gleichen Klasse.
Am Sonntag zeigte dann Kamil in der Herrenklasse Compound sein Können und qualifizierte sich ebenfalls für die Finalrunde. Im 1/4-Finale kämpfte er tapfer, doch dort war für ihn Schluss. Dennoch kann er stolz auf seine Leistung sein und erreichte einen tollen 7. Platz in einem starken Teilnehmerfeld. Besonders beeindruckend war auch Alina in der weiblichen Schülerklasse B Recurve. Trotz ihrer tapferen Anstrengungen musste sie ihre allererste Bayerische Meisterschaft leider vorzeitig abbrechen, nachdem sie von einer Wespe gestochen wurde. Dennoch reichte es für sie für den 17. Platz! Jens, der als Betreuer und Coach am Samstag und Sonntag dabei war, leistete einen wertvollen Beitrag und unterstützte die Natternberger, damit alle ihre Bestleistung abrufen konnten. Das Wetter zeigte sich erneut von seiner windigen Seite, wie es in Hochbrück oft der Fall ist. Auch von heftigen Regenschauern, die teilweise zu Unterbrechungen des Wettkampfs führten, blieb man an diesem Wochenende nicht verschont. Doch unsere Leute ließen sich davon nicht beirren und zeigten großartige Leistungen trotz der Herausforderungen. Nun heißt es erst einmal warten auf die Limitzahlen für die Deutsche Meisterschaft im Freien im September in Wiesbaden. Besonders bei Josef und Ben besteht gute Hoffnung, dass sie sich ebenfalls qualifiziert haben.
Die Sportlerinnen und Sportler des TSV Natternberg investieren viel Zeit und Engagement, um ihr Können stetig zu verbessern und sich auf Wettkämpfe vorzubereiten. Wer Interesse daran hat, Teil der zukünftigen Erfolge des TSV Natternberg im Bogenschießen zu werden, wird bei uns Verein immer herzlich willkommen geheißen.
Hier findet ihr noch mehr Bilder der Bayerischen, hier geht es zur Ergebnisliste und hier kann man sich die Finalrunden der Compounder und die Finalrunden der Recurver auf Youtube ansehen, denn der BSSB hatte diese für alle Zuschauenden zuhause live gestreamt.
Am 22. und 23. Juli fanden die Deutschen Meisterschaften Feldbogen in Müllenborn bei Gerolstein auf dem anspruchsvollem Waldgelände des SuSC Müllenborn e.V statt.
Der TSV Natternberg setzte seine beeindruckende Erfolgsgeschichte im Feldbogenschießen fort und konnte bei der Deutschen Meisterschaft erneut glänzen. Allen voran Alexandra, die in der Damenklasse Compound mit hervorragenden 392 Ringen die Goldmedaille holte und damit bereits die achte Person aus dem Verein ist, die in den letzten Jahren bei der DM Feldbogen den ersten Platz gewann.
In der gemischten Jugendklasse Recurve begeisterte Rebecca mit einer eindrucksvollen Vorstellung und sicherte sich den zweiten Platz mit 308 Ringen – eine starke Leistung, die mit einer wohlverdienten Silbermedaille belohnt wurde. David zeigte in der gleichen Klasse ebenfalls eine respektable Leistung und landete mit 262 Ringen auf dem 7. Platz. Kein schlechter Start für seine erste Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschießen.
Florian hat in den vergangenen Jahren regelmäßig einen Platz auf dem Podest erobert und sich als wahres Aushängeschild des TSV Natternberg erwiesen. Seine herausragenden Leistungen brachten ihm bereits mehrere Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft Feldbogen und seit 2017 die durchgängige Bundeskaderzugehörigkeit ein. Mit kontinuierlicher Spitzenleistung ist Florian eine feste Größe beim TSV Natternberg. In diesem Jahr musste er sich trotz starker 387 Ringe leider mit dem 5. Platz in der Herrenklasse Compound zufrieden geben.
Der anspruchsvolle Parcours in Müllenborn forderte von allen höchste Konzentration und Geschicklichkeit. Mit vielen steilen Scheiben, vor allem bergauf, war der Parcours eine echte Herausforderung. Doch unsere Sportlerinnen und Sportler zeigten eindrucksvoll, dass sie dafür bestens vorbereitet waren und mit großer Leidenschaft dem Feldbogenschießen nachgehen.
Alle vier haben sich auch bereits schon für die Deutschen Meisterschaften im Freien im September in Wiesbaden qualifiziert. Ob noch weitere Schützen des Vereins dazu kommen entschied sich auf den Bayerischen Meisterschaften, die am gleichen Wochenende in München stattfanden.
Hier finden sich noch weitere Fotos vom Wochenende und hier die gesamte Ergebnisliste.
Am 18 Juli fanden in Feucht wie jedes Jahr die Bayrischen Schulmeisterschaften im Bogenschießen statt. Das Team des Robert-Koch Gymnasiums (alle sind auch Mitglied bei uns im Verein) konnte sich mit soliden Leistungen gute Platzierungen sichern. Laurenz und Ben gewannen jeweils den ersten Platz in ihrer Leistungsgruppe. András und Julius konnten sich jeweils den zweiten Platz hinter Laurenz und Ben sichern. Bálint holte sich trotz starker Leistung leider nur den 4. Platz.
Außerdem konnte sich die Leistungsmannschaft des ROKO (Julius, Bálint und Ben) den 1. Platz sichern. Somit konnte sich das Koch am Dienstag fünf Pokale sichern. Hier findet ihr die komplette Ergebnisliste von diesem Jahr.
Eine Gruppe talentierter Bogenschützinnen und Bogenschützen des TSV Natternberg konnte bei den diesjährigen Bayerischen Meisterschaften im Feldbogenschießen in Ohlstadt großartige Ergebnisse erzielen. Mit Präzision und Konzentration bewiesen sie ihr Können und holten zahlreiche Podiumsplätze nach Hause.
In der Klasse Master Recurve zeigte Dieter eine beeindruckende Leistung und eroberte den dritten Platz. Mit starken 308 Ringen bewies er seine Zielgenauigkeit und erreichte somit eine wohlverdiente Platzierung auf dem Siegertreppchen. Dieter hat durch seine konstante Leistung und seinen Ehrgeiz bewiesen, dass er zu den besten Bogenschützen der Region gehört.
Besonders herausragend waren die Leistungen unserer Jugendlichen. Rebecca dominierte die gemischte Jugendklasse Recurve und sicherte sich den ersten Platz. Mit herausragenden 316 Ringen erreichte sie nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch eine persönliche Bestleistung. Sie hat bewiesen, dass sie nicht nur ein aufstrebendes Talent ist, sondern auch den Druck einer Meisterschaft erfolgreich bewältigen kann. In derselben Klasse erkämpfte sich David den zweiten Platz mit ebenfalls beeindruckenden 311 Ringen, er hat gezeigt, dass er zu den Besten seines Fachs gehört. Ben komplettierte das erfolgreiche Abschneiden des TSV Natternberg in der gemischten Jugendklasse. Mit 287 Ringen sicherte er sich den vierten Platz, wobei er nur knapp hinter dem drittplatzierten Schützen landete. Ringgleich trennte ihn nur die Sechser-Auswertung vom Treppenplatz. Seine Teilnahme an den Meisterschaften ist ein Zeichen für seinen Trainingsfleiß und seine Hingabe zum Bogenschießen.
Auch in den Compound-Klassen waren die Schützen des TSV Natternberg nicht zu stoppen. Wladimir trat in der Klasse Master Compound an. Obwohl er mit dem 17. Platz knapp an den Top Ten vorbeischrammte, zeigte er trotz Problemen mit seinem Release eine solide Leistung. Alexandra glänzte in der Klasse Damen Compound und sicherte sich den ersten Platz mit in diesem Jahr bereits gewohnt starken 390 Ringen. Florian setzte ein weiteres Ausrufezeichen in der Klasse Herren Compound. Mit beeindruckenden 409 Ringen sicherte er sich einen weiteren ersten Platz und ließ seine Konkurrenten mit einem Vorsprung von 19 Ringen hinter sich. Seine außergewöhnliche Zielgenauigkeit und Konstanz sind ein Beweis für sein Talent und seine harte Arbeit im Training.
Die Schützinnen und Schützen des TSV Natternberg haben nicht nur mit ihren beeindruckenden Ergebnissen beeindruckt, sondern auch mit ihrer Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Geländes zu stellen. Das flache Gelände mochte auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber wechselnde Lichtbedingungen im Wald und eine Plage von Mücken stellten eine zusätzliche Schwierigkeit dar. Dennoch haben die Athlet:innen des TSV Natternberg bewiesen, dass sie unter solchen Bedingungen fokussiert und präzise bleiben können.
Hier geht’s weiter zu ein paar Bildern vom Einschießen und der Siegerehrung und hier findet man die komplette Ergebnisliste.
13 Natternberger Bogenschützen und -schützinnen starteten am 11. Juni in Ergolding bei der Niederbayrischen Meisterschaft im Freien. Bereits in den frühen Morgenstunden versprach die Sonne sommerliche Temperaturen zu erreichen.
Bei den Schülern B Recurve errang Alina am Vormittag mit 455 Ringen den 1. Platz, gefolgt von Amanda mit 391 Ringen auf dem 2. Platz und Sára auf Platz 3 mit 368 Ringen – für alle drei war es die erste externe Meisterschaft und sie konnten sich gemeinsam auch noch über eine Goldmedaille in der Teamwertung freuen. Und auch bei den Schüler A konnten wir überzeugen: Bálint errang mit 477 Ringen den 2 Platz. Ullrich konnte sich über Bronze freuen. Für Maren war es hingegen schon der zweite Einsatz im Juni, am Wochenende zuvor vertrat sie bereits den Schützenbezirk beim Bezirksvergleich Bayernpokal. Sie erreichte in der weiblichen Schülerklasse A den siebten Platz. Zusammen erreichten die Drei als Team mit einer Gesamtringzahl von 1090 Ringen den 2. Platz. Für manche von ihnen könnte es zur Bayerischen Meisterschaft im Juli gereicht haben, wir sind also gespannt was die weitere Saison noch so bringt.
Sicher zur Qualifikation und für Platz 1 gereicht hat es bei Rebecca in der Jugendklasse weiblich Recurve mit 533 Ringen und David in der männlichen Jugendklasse mit 589 Ringen. Ebenso für Wladimir mit 645 Ringen und Platz 3 in der Masterklasse Compound. Am Nachmittag schossen dann noch die erwachsenen Recurver: Dieter gewann mit beachtlichen 636 Ringen und 42 Ringen Abstand den 1. Platz in der Masterklasse Recurve. Eine weitere Goldmedaille erzielte Josef mit 634 Ringen bei den Herren Recurve. Jürgen erreichte mit 587 Ringen Platz 4 und Michael mit 582 Ringen Platz 6. Und als Herrenmannschaft erreichten sie mit 1803 Ringen den 1. Platz vor Eggenfelden.
Ben, Julius, Kamil, Florian und Alexandra haben sich mit ihren Ergebnissen der Gaumeisterschaft bereits direkt zur Landesmeisterschaft durchgemeldet.
Jeder unserer anwesenden Schützen und Schützinnen konnte sich über eine Medaille und einen Podestplatz freuen – niemand ging mit leeren Händen nach Hause!
Und hier noch einige Eindrücke der Bezirksmeisterschaft in Ergolding. Und zu den Ergebnissen bitte hier entlang.
Am letzten Mai-Wochenende fand das 5 Nations Feldbogenturnier in Trier und gleichzeitig die Ausscheidung für die Europameisterschaft Feldbogen statt. Im Rahmen dieses Turniers traf der Disziplinverantwortliche Feld, Peter Lange, die Entscheidung, welche Schützinnen und Schützen er dem Sportausschuss vorschlagen wird, die bei der EM in Italien (18.-23.09.2023) für das bestmögliche Abschneiden sorgen sollen. Startberechtigt waren neben dem Nationalteam alle Athletinnen und Athleten aus den Landesverbänden, die den Leistungsnachweis im Vorfeld mindestens einmal erbracht hatten.
Seit letztem Jahr ist neben Florian nun auch Alexandra Teil des Nationalteams Feldbogen und so machten sich die beiden am Freitag auf den 5 Stunden langen Weg nach Trier in Rheinland-Pfalz. Während in den anderen Disziplinen noch vieles offen war, startete das Ehepaar Stadler in der Compound-Disziplin als klarer Favorit in die Ausscheidung. Am Samstagmorgen ging es auf in den ersten der zwei fordernden 24-Scheiben-Parcours bei wunderschönem Wetter und angenehmen Temperaturen. Der zweite nicht minder spannende Parcours mit Steilschüssen bergauf und bergab, und vor allem viel Licht und Schatten, wurde dann am Sonntag absolviert.
Der Wettbewerb war anspruchsvoll, aber die beiden bewiesen, dass sich harte Arbeit und Hingabe wirklich auszahlen. Nach dem Turnier stand für Peter Lange fest, dass er sowohl Alexandra wie auch Florian nominieren wird. Alle Nominierungen wurden inzwischen bereits durch den Sportausschuss bestätigt und damit ist das Team komplett, dass Deutschland bei der EM vertreten wird.
Compound Damen: Alexandra Stadler, Julia Böhnke
Compound Herren: Florian Stadler, Henning Lüpkemann
Recurve Damen: Elisa Tartler, Bianca Speicher, Daniela Klesmann
Recurve Herren: Florian Unruh, Jakob Hetz, Christopher Jan Ginzel
Blankbogen Damen: Martina Boscher
Blankbogen Herren: Michael Meyer
Bis zur Europameisterschaft gilt es nun noch fleißig zu trainieren. Das zweite Ranglistenturnier im Juli in Sint-Oedenrode/ Niederlande, die Deutschen Meisterschaften Mitte Juli und ein Vorbereitungsturnier Ende August in Esch sur Alzette/LUX bieten dem 12-köpfigen EM-Team noch einige Trainingsmöglichkeiten, um bestens vorbereitet bei der Europameisterschaft an den Start zu gehen.
Hier sind ein paar weitere Bilder des Turniers und hier geht es weiter zur kompletten Ergebnisliste.
Beim Vergleichswettkampf Bayernpokal treten Nachwuchsschützen und -schützinnen der bayerischen Regierungsbezirke in den Schießsportarten Gewehr, Pistole und Bogen gegeneinander an. Dieses Jahr waren am 03. Juni vom TSV Natternberg David in der Jugendklasse und Maren in der Schülerklasse A für den Regierungsbezirk Niederbayern mit dabei.
Am Ende des Tages stand fest: Niederbayern belegt den dritten Platz in der Gesamtwertung. David konnte sich in der Einzelwertung einen zweiten Platz sichern und Maren Platz 25 bei ihrem ersten externen Wettkampf überhaupt!
Mit 30 teilnehmenden Schützinnen und Schützen war die Gaumeisterschaft im Freien sogar noch besser besucht als schon die Vereinsmeisterschaft zwei Wochen zuvor.
Zwei Wochen mehr Training und etwas weniger Wind machten sich in den Ergebnissen bemerkbar, viele konnten ihre Leistungen noch einmal deutlich erhöhen, allen voran Amanda die sich von 330 Ringen auf 430 Ringe verbessern konnte. Sehr gut lief es zum Beispiel auch für Ulrich, er schoß die Vereinsmeisterschaft noch auf kürzer Entfernung und schaffte es zur Gau nicht nur auf seine Wettkampfentfernung von 40 Metern, sondern qualifizierte sich auch gleich noch für seine erste Niederbayerische Meisterschaft. Insgesamt konnten sich 18 Personen für die Bezirksmeisterschaft am 11. Juni in Ergolding qualifizieren.